Biblio
Die Matrikel der Wiener Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Matricula Facultatis Juristarum Studii Wiennensis. I. Band: 1402–1442. Wien and München: , 2011, S. 153 S.
, „Die Mitwirkungsbefugnisse der Betriebsratsvorsitzenden im Universitätsrat“, ZfHr | Zeitschrift für Hochschulrecht, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik, Bd. 10, S. 217–230, 2011.
, „Die Rückkehr der toten Seelen. Die deutsche Studentenbewegung und ihr Umgang mit Auschwitz“, Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Bd. 20, S. 3–, 2011.
, „Die "Sammlung Tanzenberg": "Ein riesiger Berg verschmutzter mit Schnüren verpackter Bücher"“, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken, Bd. 10, Graz, Feldkirch: , 2011, S. 133–154.
, „Die sechs Todsünden der österreichischen Bildungsdiskussion“, in Reformen ohne Tabu. 95 Thesen für Österreich, Wien: Molden, 2011, S. 40–47.
, Die Staatsrechtler der juridischen Fakultät der Universität Wien im "Ansturm" des Nationalsozialismus. Umbrüche mit Kontinuitäten. Frankfurt am Main and Wien and Berlin: Manz, 2011, S. 373 S.
, „Die Verbrennung Johannes Grießers am 9. September 1411. Zur Entstehung eines Klimas der Verfolgung im spätmittelalterlichen Österreich“, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Bd. 119, S. 60-90, 2011.
, „Die "Zeitenwende" an den österreichischen Universitäten. Umbrüche, Neuerungen und Folgewirkungen des UOG 1993“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 107–120.
, "Die Zivilisation ist nur eine ganz dünne Decke …". Ella Lingens (1908–2002) Ärztin – Widerstandskämpferin – Zeugin der Anklage. Wien: Praesens-Verlag, 2011.
, „Die Zukunft des deutschen Studenten [1912]“, in Hermann Bahr. Kritische Schriften XII – Essays, Weimar: VDG, 2011, S. 155–159.
, Dokumentation Hochschulrecht. Wien: , 2011, S. 96 S.
, Dueling Students. Conflict, Masculinity, and Politics in German Universities 1890–1914. Michigan: University of Michigan Press, 2011, S. 314 S.
, „Editorial“, Alte Universität – neue Universität?, Bd. 14, S. 49–73, 2011.
, „Ein polnischer "Mischling" im "Führerauftrag". Der Krakauer Meisterfotograf Julius Halewicz 1900–1966“, ZfG | Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Bd. 59, S. 741–762, 2011.
, „Ein Stachel in der Seite der Sozialgeschichte: Jacques Rancière und die Zeitschrift Les Révoltes logiques“, Sozial.Geschichte Online, S. 8–37, 2011.
, „"… ein Vorbild geistiger und menschlicher Integrität", Fritz Brügels Protest gegen antidemokratische, antisemitische und deutschnationale Tendenzen an der Universität Wien 1931“, Zwischenwelt. Zeitschrift für Kultur und Literatur des Exils und Widerstands, Bd. 28, S. 26–33, 2011.
, , „Einleitung“, in Zeitgeschichte ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, S. 9–14.
, , Empört Euch!. Berlin: ullstein, 2011.
, , „Entnazifizierung und Rückbruch. Studierende 1945–1950“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, Wien: LIT, 2011, S. 157–309.
, „Ergebnisse der Provenienzforschung an der Fachbereichsbibliothek Judaistik der Universität Wien“, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken. Anspruch und Wirklichkeit, Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2011, S. 155–188.
, „Ergebnisse der Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien“, in NS-Provenienzforschung an österreichischen Bibliotheken, Bd. 10, Graz, Feldkirch: , 2011, S. 113–132.
, „Erinnerung und Gedenken im universitären Raum“, Gedenkdienst, S. 1–2, 2011.
,