Biblio
„Karl Langer Ritter von Edenberg“, Wiener klinische Wochenschrift, Bd. 16, Nr. 22, S. 637ff., 1903.
, „Professor Wilhelm Emil Wahlberg und seine Bedeutung in der Strafrechtswissenschaft“, Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft, Bd. 23, S. 64-83, 1903.
, „Reformfragen unserer Universitäten“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1903/04 am 16. Oktober 1903, Wien: , 1903, S. 51–82.
, „Register zur Statistischen Monatsschrift. Bd 1–21, Bd 22–33 [N.F.1–12], Jg 1875–1907“, Statistische Monatsschrift, Bd. 29 (NF 8), S. 148–245, 1903.
, „Stürmische Szenen vor der Universität“, Arbeiterzeitung, 1903.
„Anschauungen über Gehirnfunktion“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1902/03 am 27. Oktober 1902, Wien: , 1902, S. 49–86.
, „Beiträge zur Statistik des österreichischen Mittelschulwesens“, Statistische Monatsschrift, Bd. 28 [NF 7], S. 153–187, 1902.
, „Bericht über das Studienjahr 1901/02“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1902/03 am 27. Oktober 1902, Wien: , 1902, S. 3–47.
, Denkschrift über die gegenwärtige Lage der philosophischen Fakultät der Universität Wien. Wien: Holzhausen, 1902, S. 27 S.
„Franz Unger. Gedenkrede, gehalten am 14. Juli 1901 anlässlich der im Arkadenhofe der Wiener Universität aufgestellten Unger-Büste“, Verhandlungen der kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, Bd. 52, S. 51ff., 1902.
, Heinrich Siegel. Eine Festrede. Wien: , 1902.
, „Hormayr und K. Pichler“, Jahrbuch der Grillparzer-Gesellschaft, Bd. 12, 1902.
, „In memoriam P. Anselm Ricker, den Begründer der österreichischen Pastoralpsychiatrie“, Wiener Diözesanblatt, 1902.
, „Johannes Vahlen“, Sitzungsberichte der Königlichen Preußischen Akademie der Wissenschaften, Nr. 2, S. 998–1000, 1902.
, Akademische Gesetze und Verordnungen (Studien-Ordnung, Disziplinar-Ordnung, Kollegiengelder-Vorschriften, Frauenstudium-Vorschriften) zum Gebrauche bei der Immatriculation. Wien: Holzhausen, 1901.
, Akademische Plaudereien zur Frauenfrage. Vier rechts- und culturgeschichtliche Vorträge in populärer Form. Innsbruck: Wagner, 1901, S. 162 S.
, „Alte Bildung und Moderne Cultur“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1901/02 am 28. October 1901, Wien: , 1901, S. 47–101.
, „Bericht über das Studienjahr 1900/01“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1901/02 am 28. October 1901, Wien: , 1901, S. 3–46.
, Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien: Urban & Schwarzenberg, 1901.
, Die Geschichte der Wiener Universität in ihren Grundzügen. Wien: , 1901.
, , Offener Brief der serbischen Studentenschaft an die hohen österreichisch-ungarischen Delegationen vom 30. Mai 1901. Wien: , 1901.
„Vorschriften über das Frauenstudium“, in Akademische Gesetze und Verordnungen, Wien: Holzhausen, 1901, S. 66–69.
, „Wilhelm Emil Wahlberg“, Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung, Bd. 52, S. 49ff., 1901.
,