Biblio
„“Sentenced To Chernivtsi, Pardoned To Graz, Promoted To Vienna”? The Mobility Of University Lecturers Within Habsburg-Monarchy 1848–1918 (Summary)“, in Universities in Central Europe: Crossroads of Scholars from all over the World (Prague, September 29-October 1, 2011) Conference Proceedings [DVD], Universities In Central Europe: Crossroads Of Scholars From All Over The World (Prague, September 29-October 1, 2011) Conference Proceedings [Dvd] (Prag, 2012), S. 131–133
, ,
„Science And Its Publics: Internationality And National Languages In Central Europe“, in The Nationalization of Scientific Knowledge in the Habsburg Empire 1848–1918, , The Nationalization Of Scientific Knowledge In The Habsburg Empire 1848–1918 (Basingstoke, 2012), S. 30–56 <online im Bereich der Uni Wien>
, „Ein Stachel In Der Seite Der Sozialgeschichte: Jacques Rancière Und Die Zeitschrift Les Révoltes Logiques“, Sozial.Geschichte Online, Sozial.geschichte Online, 2011, 8–37 <http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-26910/03_Suter_Ranciere.pdf>
, Die Katholisch-Theologische Fakultät Der Universität Wien 1884–1984. Festschrift Zum 600-Jahr Jubiläum (Berlin: LinkDuncker & Humblot, 1984), S. 447 S.
, „Geisteswissenschaftliche Südostforschung In Wien Während Des Nationalsozialismus. Interdisziplinarität Und Politischer Konnex“, in 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck, 2010), S. 396–402
, Neu Gelesen: Hugo Hassinger, Wiens Deutsche Sendung Im Donauraum (1942), WZGN | Wiener Zeitschrift für Geschichte der Neuzeit, Wzgn | Wiener Zeitschrift Für Geschichte Der Neuzeit (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2009), ix
, „Hugo Hassinger Und Südosteuropa. Raumwissenschaftliche Forschungen In Wien (1931–1945)“, in "Mitteleuropa" und "Südosteuropa" als Planungsraum. Deutsche und österreichische Expertisen in der Zeit der Weltkriege, , "Mitteleuropa" Und "Südosteuropa" Als Planungsraum. Deutsche Und Österreichische Expertisen In Der Zeit Der Weltkriege (Hannover: Wallstein, 2010), S. 290–311
, „Raumforschung, Ns-Politik Und Der Gauatlas Niederdonau“, in Sachunterricht. Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte, , Sachunterricht. Fundstücke Aus Der Wissenschaftsgeschichte (Wien: Löcker-Verlag, 2008), S. 88–93
, „Die Institutionalisierung Der Raumforschung In Österreich – Kontinuitäten Und Wandlungen Von Der Ns-Zeit Bis Zur Zweiten Republik Am Beispiel Der Universität Wien“, in Arbeitsmaterial, , Arbeitsmaterial (Hannover, 2009), S. 226–240
, „Raumforschung An Der Universität Wien Im 20. Jahrhundert. Kontinuitäten Und Wandlungen Einer Multidisziplinären Und Politisch Orientierten Forschungsrichtung“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, , Universität – Forschung – Lehre. Themen Und Perspektiven Im Langen 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 241-260 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737002905.241>
, „„Wien Als Tor Nach Dem Südosten“ – Der Beitrag Wiener Geisteswissenschaftler Zur Erforschung Südosteuropas Während Des Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 111–140
, „Das Geographische Institut Der Universität Wien 1938–1945. Personen Und Forschungen Im Politischen Kontext“, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte, Mensch – Wissenschaft – Magie. Mitteilungen Der Österreichischen Gesellschaft Für Wissenschaftsgeschichte, 38/39 (2022)
, „The Contemporaneity Of Environmental History: Negotiating Scholarship, Useful History, And The New Human Condition“, Journal of Contemporary History, Journal Of Contemporary History, 46 (2011), 610–630
, Die Frauenfrage Und Der Ärztliche Beruf (Leipzig, Wien: F. Deuticke, 1895)
, Die Frauenfrage Und Der Ärztliche Beruf (Leipzig, Wien: Deuticke, 1895)
, „Das Botanische Frühwerk Des Paläobiologen Othenio Abel (1875–1946): Persönliche Netzwerke Und Fachliche Prädisposition“, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, Berichte Der Geologischen Bundesanstalt, 89 (2011) <https://www.zobodat.at/pdf/BerichteGeolBundesanstalt_89_0052-0066.pdf>
, „Lehre Und Lehrbücher Der Naturgeschichte An Der Universität Wien Von 1749 Bis 1849“, Berichte der Geologischen Bundesanstalt (Wien), Berichte Der Geologischen Bundesanstalt (Wien), 83 (2010), 50-64 <https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:63797>
, „Das Fach Naturgeschichte Und Seine Fachvertreter An Der Universität Prag Von 1749 Bis 1849“, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, Berichte Der Geologischen Bundesanstalt, 118 (2016) <https://www.zobodat.at/pdf/BerichteGeolBundesanstalt_118_0095-0105.pdf>
, „Vom Ende Der Universitäten Und Ihrer Bibliotheken“, in Bibliothek – Technik – Recht. Festschrift für Peter Kubalek zum 60. Geburtstag, , Bibliothek – Technik – Recht. Festschrift Für Peter Kubalek Zum 60. Geburtstag (Wien: Manz, 2005), S. 185–198
, Das Josephinum – Aufklärung. Klassizismus. Zentrum Der Medizin, Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie , Schriftenreihe Der Landesverteidigungsakademie (Wien, 2014), vii
, ,
„Neue Funde Aus Dem Altchristiichen Österreich“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1909/10 am 20. Oktober 1909, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1909/10 Am 20. Oktober 1909 (Wien, 1909), S. 49–77
, „Bericht Über Das Studienjahr 1909/10“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1910/11 am 20. Oktober 1910, , Die Feierliche Inauguration Des Rektors Der Wiener Universität Für Das Studienjahr 1910/11 Am 20. Oktober 1910 (Wien, 1910), S. 3–56
, „Das Thun-Exner-Bonitz-Denkmal Im Arkadenhof Der Universität Wien – Zur Geschichte Des Denkmals Anhand Von Archivmaterialien“, Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte, Wiener Jahrbuch Für Kunstgeschichte, 63/64 (2017), 87–102 <https://www.academia.edu/36216545>
,