Biblio
"Wir sind alle unschuldige Täter". Diskurshistorische Studien zum Nachkriegsantisemitismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1990, S. 401 S.
, „Das Ende der Aufklärung?“, in Kritik & Utopie. Positionen & Perspektiven, Wien and Berlin and Münster: LIT, 2009, S. 442–446.
, Sprachliche Gleichbehandlung von Frau und Mann: linguistische Empfehlungen zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann im öffentlichen Bereich (Berufsbezeichnungen, Titel, Anredeformen, Funktionsbezeichnungen, Stellenausschreibungen). Wien: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 1987, S. 66 S.
, „In Österreich nichts Neues – oder doch?“, Zukunft, 2009.
, Die Sprachen der Vergangenheiten. Öffentliches Gedenken in österreichischen und deutschen Medien. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 130 S.
, Kirche in Österreich. Wegweiser durch ihre Geschichte. Wien: Herder Verlag, 1959.
, „CV und Ständestaat“, in Die Vorträge der vierten österreichischen Studentenhistorikertagung Perchtoldsdorf 1980, Wien: , 1980, S. 75–102.
, , Anton Menger und seine Bibliothek. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte in Wien, 1991.
, „Gedächtnis(lücken) – eine Ausstellungstrilogie“, Gedenken und Gedächtnis, S. 51–113, 2005.
, „Februarballade. Fritz Brügel, der Bürgerkrieg 1934 und die Bibliothek der Arbeiterkammer Wien“, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, Norderstedt: Books on Demand, 2004, S. 227–232.
, Hof – Universität – Laien. Literatur- und sprachgeschichtliche Untersuchungen zum deutschen Schrifttum der Wiener Schule des Spätmittelalters, Bd. 45. Wiesbaden : , 2006.
, Über die Amtstracht der Universität Wien im sozialen Kontext im Vergleich mit anderen Universitäten des deutschen Reiches, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2002, S. 223.
, Studien zur Jubelfeier der Wiener Universität im Jahre 1865. Wien: Herzfeld & Bauer, 1865, S. 222 S.
, Kindheitsmuster. München: Luchterhand.
, „Die Frau als Ärztin“, Österreichische Frauenrundschau. Neue Folge der "Mitteilungen der Vereinigung der arbeitenden Frauen", Bd. 10, Nr. 98, S. 4-6, 1912.
, Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin 1900–2000. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2008.
, „Marpe Lanefesch“, in Denkmäler und Zierbrunnen in Wien-Alsergrund, Erfurt: Sutton, 2005, S. 78–79.
, „Annie Altschul“, in Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte = Who was who in nursing history, Bd. 3, München: Elsevier, Urban und Fischer, 2004, S. 11–13.
, Wissenssoziologie. Auswahl aus dem Werk Karl Mannheims. Neuwied am Rhein: Luchterhand, 1964, S. 750 S.
, „Freud und Leid eines Gutachters“, Gütesiegel für Wissenschaft? Zur Diskussion über Qualität, Evaluierung und Standards, Bd. 3, S. 36–40, 2000.
, , Kinder- und Jugendfürsorge im roten Wien: zwischen sozialer Kontrolle und Hilfe, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahmen, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: Ed. Praesens, 1997, S. 161 S.
, Zwischen Hilfestellung und sozialer Kontrolle: Jugendfürsorge im Roten Wien, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahme. Wien: Ed. Praesens, 1997, S. 215 S.
, „Geschichtspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989. Phasen und Kontroversen“, in Umkämpfte Vergangenheit. Geschichtsbilder, Erinnerung und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, Göttingen: V&R, 1999, S. 55–81.
,