Biblio
Fabriken des Wissens. Zürich: diaphanes, 2012, S. 96 S.
, „Fakultätenbilder“, in Klimt. Die Sammlung des Wien Museums, Wien: Hatje Kantz, 2012.
Faszination Josephinum. Die anatomischen Wachspräparate und ihr Haus. Verlagshgaus der Ärzte, 2012, S. 184 S.
, „Film. Stadt. Wien. Eine transdisziplinare Untersuchung Wiens als filmischer Stadt“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 262–267.
, „Fortschritt und Entwicklung, Version: 1.0“, Docupedia-Zeitgeschichte, 2012.
, „Fragmentierte Kollektive. Zu Politiken der "kollektiven Intelligenz" in elektronischen Netzwerken“, unsettling knowledges, 2012.
, „Franz Miltner (1901–1959)“, in Lebensbilder. Klassische Archäologen und der Nationalsozialismus 1, Menschen – Kulturen – Traditionen, Rahden: , 2012, S. 177–191.
, Franzi Löw. Eine jüdische Fürsorgerin im nationalsozialistischen Wien unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2012, S. 131 S.
, „Fremdkörper in der Medizin“, Die Presse, 2012.
, „Frequenz und Struktur. Zur Sozialgeschichte der Studenten im Kaiserreich [1980]“, Konrad H. Jarausch: Contemporary History as Transatlantic Project. The German Problem 1960–2010, S. 125–156, 2012.
, FWF-Jahresbericht 2011. Wien: , 2012.
„Geopolitik des Wahrnehmens und Erkennens. (De)Kolonialität, Grenzdenken und epistemischer Ungehorsam“, unsettling knowledges, 2012.
, „Georg Jellinek (1851-1911): Genius zwischen den Städten und den Disziplinen“, in Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, Bern, Wien: Stämpfli/Österreichische Verlagsgesellschaft, 2012, S. 193-202.
, „Geschichte(n) im Film – Filmtheorie und Praxis in den Geschichts- und Kulturwissenschaften“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 755–761.
, Gewalt gegen Kinder in Erziehungsheimen der Stadt Wien, Endbericht. Wien: Turia+Kant, 2012.
, „"Ghettobänke", Prügel, Numerus Clausus“, http://science.orf.at/stories/1700188/, 2012.
, Gustav Entz – ein Theologe in den Wirrnissen des 20. Jahrhunderts. Wien: Ev. Presseverband, 2012.
, „Gustav Klimt und der Staatsauftrag“, Archivalien des Monats, 2012. [Online]. Available: http://www.oesta.gv.at/site/cob__49436/currentpage__0/6644/default.aspx.
, „Guttenberg oder der "Sieg der Wissenschaft"?“, Blätter für deutsche und internationale Politik, Bd. 57, S. 53–62, 2012.
, Habsburg Universities 1848–1918. Biography of a space, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2012, S. 566 S.
, Hat wissenschaftliche Leistung ein Geschlecht? Aktuelle Beiträge zur Exzellenzdebatte. Wien: Facultas, 2012.
, „Heinrich (Ritter von) Srbik (1878-1951). „Meine Liebe gehört bis zu meinem Tod meiner Familie, dem deutschen Volk, meiner österreichischen Heimat und meinen Schülern““, in Österreichische Historiker. Lebensläufe und Karrieren 1900-1945, Bd. 2, Wien, Köln, Weimar: , 2012.
, Hitlers Bildungsreformer. Das Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung 1934–1945. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch, 2012.
, „Hochburg des Antisemitismus“, Der Standard, 2012.
, „Homosexualität und Kriminalstatistik“, QWIEN – Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte, 2012. [Online]. Available: http://www.qwien.at/?p=1855.
,