Biblio
„Neueste Forschungsergebnisse Über Die Studentenmigration Aus Ungarn 1117–1918“, in Österreichisch-ungarische Beziehungen auf dem Gebiet des Hochschulwesens | Osztrák-magyar felsőoktatási kapcsolatok, , Österreichisch-Ungarische Beziehungen Auf Dem Gebiet Des Hochschulwesens | Osztrák-Magyar Felsőoktatási Kapcsolatok (Székesfehérvár and Budapest: Kodolányi János Föiskola / ELTE Kvt., 2010), S. 33–48
, Zwischen „Endsieg“ Und Examen. Studierende An Der Universität Köln 1943–1948. Brüche Und Kontinuitäten. Dokumentation (Nümbrecht: Kirsch, 2007), S. 202 S.
, „Wissensgesellschaft In Deutschland: Überlegungen Zur Neubestimmung Der Deutschen Zeitgeschichte Über Verwissenschaftlichungsprozesse“, Neue Wege der Wissenschaftsgeschichte, Neue Wege Der Wissenschaftsgeschichte, 30 (2004), 277–313
, „Konkurrenz Um Exzellenz: Universitäten Im Wettbewerb“, in Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft, , Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft (Salzburg and Wien: Müry Salzmann, 2012), S. 247–259
, „Der Lichthof. Über Die Aneignung Eines Universitären Raums In Weimarer Republik Und Nationalsozialismus“, in Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der LMU 1835–1911–2011, , Domus Universitatis. Das Hauptgebäude Der Lmu 1835–1911–2011 (München, 2012), S. –
, „Doktorgrad Entzogen!“ Aberkennungen Akademischer Titel An Der Universität Köln 1933 Bis 1945 (Köln, 2005), S. 132 S.
, „„Wir Wissenschaftler Bauen Mit“. Universitäten Und Wissenschaften Im Dritten Reich“, in Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft, , Der Nationalsozialismus Und Die Deutsche Gesellschaft (Stuttgart: Deutsche Verlags Anstalt, 2002), S. 155–171
, „„Der Geist Des Wettbewerbs Ist Aus Der Flasche!“ Der Exzellenzwettbewerb Zwischen Den Deutschen Universitäten In Historischer Perspektive“, Alte Universität – neue Universität?, Alte Universität – Neue Universität?, 14 (2011), 49–73
, „Das Geschrei Der Toten Dinge“, Wien aktuell magazin, Wien Aktuell Magazin, 6 (1984), 29-31
, Kunst Und Diktatur. Architektur, Bildhauerei Und Malerei In Österreich, Deutschland, Italien Und Der Sowjetunion 1922–1956. Band 1 Und 2, Katalog zur Ausstellung des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung im Wiener Künstlerhaus 28.3–15.8.1994, Katalog Zur Ausstellung Des Österreichischen Bundesministeriums Für Wissenschaft Und Forschung Im Wiener Künstlerhaus 28.3–15.8.1994 (Baden: Grasl, 1994), S. 1002
, „Der Unsichere Boden Der Tradition“, Wien aktuell magazin, Wien Aktuell Magazin, 5 (1984), 23-25
, Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, (= Politik und Zeitgeschichte 1), (= Politik Und Zeitgeschichte 1), 5. völlig überarb. u. erg. edn (Wien: LIT, 2005), S. 286 S
, Austrofaschismus. Beiträge Über Politik, Ökonomie Und Kultur 1934–1938, Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 18, Österreichische Texte Zur Gesellschaftskritik 18 (Wien: VfG, 1984), S. 286 S
, Staatliche Sozialpolitik In Österreich. Rekonstruktion Und Analyse, Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik 5, Österreichische Texte Zur Gesellschaftskritik 5 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1981), S. 466
, „Deutungen Des Österreichischen Herrschaftssystems 1934–1938“, in Geschichte macht Herrschaft. Zur Politik mit dem Vergangenen, , Geschichte Macht Herrschaft. Zur Politik Mit Dem Vergangenen (Wien: Braumüller, 2007), S. 199–214
, „Zum Konstituierungsprozeß Des Austrofaschismus“, in Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, , Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1934–1938, 5. völlig überarb. u. erg. edn (Wien: LIT, 2005), S. 6–25
, Die Verantwortung Des Naturwissenschafters, Rektoratsrede, Gehalten An Der Jahresfeier Der Universität Basel Am 24. November 1978, Basler Universitätsreden 72, Basler Universitätsreden 72 (Basel: Helbing & Lichtenhahn, 1978), S. 27 S.
, „Wiener Romanistische Sprachwissenschaftliche Dissertationen Im Zeitraum Von 1930–1945“, Semiotische Berichte, Semiotische Berichte, 1991, 167–186
, „Die Wiener Romanistik Im Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 487–520
, „Elise Richter – Frau Und Wissenschaftlerin“, Semiotische Berichte, Semiotische Berichte, 1998, 171–183
, Was Muß Der Österreicher Von Staat Und Verfassung Wissen? (Wien: Perles, 1930), S. 72 S
, ,
„Das Skandalöse Ehrendoktorat Des Dr. Forsthoff“, Der Standard, Der Standard (gehalten auf der 30.10.2019, Wien, 2019) <https://www.derstandard.at/story/2000110464307/das-skandaloese-ehrendoktorat-des-dr-forsthoff>
, Konrad Lorenz. Biografie (Wien: Czernin, 2024)
,