Biblio
„Der Geeinte Rote Studentenverband 1934–1938“, Österreich in Geschichte und Literatur, Österreich In Geschichte Und Literatur, 1973, 298–309
, Der Gebührenfreie Hochschulzugang Und Seine Alternativen, Juristische Schriftenreihe 146, Juristische Schriftenreihe 146 (Wien: Verlag Österreich, 1999), S. 422 S.
, „Der Gar Nicht Unpolitische Heinrich Drimmel, Bevor Er Politiker Wurde“, Demokratie und Geschichte, Demokratie Und Geschichte, 9/10 (2007), 79–95
, ,
,
,
„Der Friedhof Des Großen Vaterländischen Papierkriegs“, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, Festschrift Für Lorenz Mikoletzky, 55 (2011)
, „Der „Freie Hochschulzugang“: Diskursanalytische Untersuchungen Zu Einem Schlüsselwort Der Bildungspolitik Zwischen Den 70Er Jahren Und Der Gegenwart“, in Hochschulzugang in Österreich, , Hochschulzugang In Österreich (Graz: Grazer Universitätsverlag - Leykam, 2007), S. 83–133
, Der Französischunterricht In Österreich 1930–1955, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien (Wien, 2002), S. 208 S
, Der Flexible Mensch. Die Kultur Des Neuen Kapitalismus (Berlin, 1998)
, „Der Fall Unibrennt. Mobilisierung, Kommunikationsverhalten Und Kollektive Verständigung Von Protest- Und Kampagnengemeinschaften Heute“, SWS-Rundschau, Sws-Rundschau, 2012, 1–22
, „Der Fall Unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten Und Kollektive Verständigung Von Protest- Und Kampagnengemeinschaften Heute“, SWS-Rundschau, Sws-Rundschau, 53 (2012), 227–248
, „Der Fall Robert Musil“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 538–545
, „Der „Fall Nadler“ 1945–1950“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, , Verdrängte Schuld, Verfehlte Sühne. Entnazifizierung In Österreich 1945–1955 (Wien: Verl. für Geschichte u. Politik, 1986), S. 281–301
, „Der Fall Des Wiener Professors Schlick – Eine Mahnung Zur Gewissenserforschung“, Schönere Zukunft, Schönere Zukunft, XI (1936), 1–2
, Der Fall Brandweiner: Universität Im Kalten Krieg, Biographische Texte zur Kultur- und Zeitgeschichte 6, Biographische Texte Zur Kultur- Und Zeitgeschichte 6 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1987), S. 155 S
, „Der Fall Borodajkewycz“, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus Und Antisemitismus An Der Universität Wien, 2002, 135–145 <http://www.contextxxi.at/context/context/content/blogcategory/57/93/index.html>
, „Der Fall Borodajkewycz“, Arbeiterzeitung, Arbeiterzeitung, 1965, 2
, Der Fall Bettauer (Wien: Picus Verlag, 1978), S. 220
, „Der Fachbereich Staatswissenschaften“, in Die Buchwissenschaften. Geschichte der Universität Bonn 3, , Die Buchwissenschaften. Geschichte Der Universität Bonn 3 (Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018)
, Traverse. Zeitschrift für Geschichte/Revue d'Histoire, Traverse. Zeitschrift Für Geschichte/Revue D'histoire, 2001, viii
, „Der Exodus Von Wissenschaftlerinnen. „Jüdische“ Studentinnen Und Was Aus Ihnen Wurde“, Exil, Exil, 12 (1992), 43–53
, Der Ewige Widerstand: Über Einen Strittigen Begriff, Bibliothek der Unruhe und des Bewahrens 15, Bibliothek Der Unruhe Und Des Bewahrens 15 (Wien and Graz and Klagenfurt: Styria, 2008), S. 126 S.
, ,
„Der Erste „Zigeunerfreie Gau“. Die „Bekämpfung Des Zigeunerunwesens“ In Kärnten/Koroška 1918–1945“, in Friede, Freude, deutscher Eintopf – Rechte Mythen, NS-Verharmlosung und antifaschistischer Protest, , Friede, Freude, Deutscher Eintopf – Rechte Mythen, Ns-Verharmlosung Und Antifaschistischer Protest, 2011, S. 247–267
,