Biblio
„Wie statistische und andere Zahlen unser Vertrauen gewinnen und enttäuschen“, in In Wahrheit … Herstellung, Nutzen und Gebrauch von "Wahrheit" in Wissenschaft und Alltag, Innsbruck: StudienVerlag, 2010, S. 131–146.
, „Autochthone Provinzialisierung. Universität und Wissenschaftspolitik nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft in Österreich“, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, Bd. 7, S. 67–92, 1996.
, „'Daten' und 'Quellen'“, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Bd. 8, S. 101–126, 1997.
, „Deutschsprachige sozialwissenschaftliche Rockefeller Fellows 1924–1964“, Newsletter des Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, S. 3–10, 1998.
, „Es begann in Wien: Hilfe für emigrierte Wissenschaftler/innen“, Vertreibung von Wissenschaft, Bd. 21, S. 213–223, 2010.
, „EU-Forschungsförderung: Start mit zu hohen Hürden“, Europäische Rundschau, Bd. 35, S. 73–79, 2007.
, „Marie Jahoda (1907–2001)“, Archiv für Geschichte der Soziologie, 2001.
, „No Brains, No Initiative, No Collaboration – The Austrian Case“, International Sociology, Bd. 17, S. 199–211, 2002.
, „Österreichs Wissenschaften in den Augen amerikanischer Besucher“, WZGN | Wiener Zeitschrift für Geschichte der Neuzeit, Bd. 5, S. 119–134, 2005.
, „Probleme beim Schreiben einer Kollektivbiografie deutschsprachiger Soziologen“, Technik- und Wissenschaftssoziologie in Österreich. Stand und Perspektiven, S. 225–253, 2006.
, „Thematisierung der Wissenschaftsemigration“, Historische Wirklichkeitskonstruktion und künstlerische Gestaltung im Museum, Bd. 18, S. 115–133, 2007.
, „Wie Neues nicht entsteht. Die Gründung des Instituts für Höhere Studien in Wien durch Ex-Österreicher und die Ford Foundation“, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Bd. 11, S. 129–178, 2000.
, „Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe 1930–1955. (ungedr. Endbericht I)“. Graz and Wien, 2003.
, „Österreichs Universitäten am Beginn der Zweiten Republik: Entnazifizierung und Nicht-Rückkehr der Vertriebenen“, Austrian Science in Exile: Traditions – Transformations (scienceexile). 2002.
, ,