Biblio
Vom Schtetl In Den Hörsaal – Jüdische Frauen Und Kulturtransfer, Minima judaica 9, Minima Judaica 9 (Berlin: Metropol, 2010)
, „Von Den Chancen Und Grenzen Akademischer Selbstbestimmung Im Nationalsozialismus: Zur Errichtung Des Instituts Für Theaterwissenschaft 1941–1943“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 225–260
, Von Der Arbeit Des Historikers. Ein Wörterbuch Zu Theorie Und Praxis Der Geschichtswissenschaft (Bielefeld: transcript, 2010), S. 244 S.
, ,
,
„Von Der Humangenetischen „Diagnose“ Zur Eugenischen „Therapie“: Der Verein Für Freiwillige Erbpflege (Humangenetik) In Österreich In Den 1960Er Jahren“, in 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008, , 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme Der Österreichischen Zeitgeschichte. 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008 (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2010), S. 96–102
, Von Der „Ordinarienuniversität“ Zur „Revolutionszentrale“? Hochschulreform Und Hochschulrevolte In Bayern Und Hessen 1957–1976, Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 78, Quellen Und Darstellungen Zur Zeitgeschichte 78 (München: Oldenbourg, 2010), S. 462 S.
, Vorbild Usa? Amerikanisierung Von Universität Und Wissenschaft In Westdeutschland 1945–1976, Studien zur Zeitgeschichte 81, Studien Zur Zeitgeschichte 81 (München: Oldenbourg, 2010), S. 617 S.
, „Was Heißt „Weltgeltung Deutscher Wissenschaft?“ Modernisierungsleistungen Und -Defizite Der Universitäten Im Kaiserreich“, in Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert, , Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität Und Politik Im 20. Jahrhundert (Göttingen: V&R, 2010), S. 29–54 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/8465/pdf/Paletschek_Weltgeltung_deutscher_Wissenschaft_2010.pdf>
, „Was Ist „Die Amerikanische Universität“ – Und Was Wollen Amerikanische Universitäten Sein? Neun Ethnographische Aufnahmen Und Zwei Systemische Fragen“, Die Wirklichkeit der Universität. Rudolf Stichweh zum 60. Geburtstag, , Die Wirklichkeit Der Universität. Rudolf Stichweh Zum 60. Geburtstag, 16 (2010), 380–389 <http://www.soziale-systeme.ch/pdf/SoSy_02_10_Gumbrecht.pdf>
, Was Ist Universität? Texte Und Positionen Zu Einer Idee, Unbedingte Universitäten, Unbedingte Universitäten (Zürich: diaphanes, 2010), S. 348 S
, Weggewiesen 1938. Vom Gestern Ins Heute Geholte Schicksale Jüdischer Schülerinnen Und Schüler Am Realgymnasium Wien 7 (Wien: Löcker, 2010), S. 260 S
, „Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 141–166
, „„Weil Das So Ein Heißes Thema Ist, Rühren Wir Das Besser Nicht An.“ Zur Regulierung Kontroverser Biomedizinischer Forschung In Osterreich“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, , Steuerung Von Wissenschaft? Die Governance Des Österreichischen Innovationssystems (Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010), S. 143–186
, „Welcher (Implizite) Universitätsbegriff Steckt Hinter Der Exzellenzinitiative. Spitzenforschung, Intensive Lehre, Qualitätskultur“, in Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, , Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz Und Perspektiven (Frankfurt am Main: Campus, 2010), S. 261-267
, „Wie Statistische Und Andere Zahlen Unser Vertrauen Gewinnen Und Enttäuschen“, in In Wahrheit … Herstellung, Nutzen und Gebrauch von "Wahrheit" in Wissenschaft und Alltag, , In Wahrheit … Herstellung, Nutzen Und Gebrauch Von "Wahrheit" In Wissenschaft Und Alltag (Innsbruck: StudienVerlag, 2010), S. 131–146
, „„Wien Als Tor Nach Dem Südosten“ – Der Beitrag Wiener Geisteswissenschaftler Zur Erforschung Südosteuropas Während Des Nationalsozialismus“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 111–140
, „Wien War Anders – Das Fach Alte Geschichte Und Altertumskunde“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 287–316
, „„… Wird Ausdrücklich Der Bestand Eines Dolmetschinstitutes Mit Einem Direktor Vorausgesetzt“ – Die Gründung Des Dolmetschinstitutes 1943“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 261–286
, „Wissen Für Den Hof. Die Universität Wien Und Der Hof Der Österreichischen Herzoge Im Späten 14. Und Frühen 15. Jahrhundert“, in Die Universität Wien im Konzert europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert, , Die Universität Wien Im Konzert Europäischer Bildungszentren. 14.–16. Jahrhundert (Wien and München, 2010), S. 37–51
, ,
Wissenschaft Als Reflexives Projekt. Von Bolzano Über Freud Zu Kelsen: Österreichische Wissenschaftsgeschichte 1848–1938 (Bielefeld: transcript, 2010), S. 633 S.
, ,
„Wissenschaft Und Medien: Grundlagen Für Ein Positionspapier Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften Zum Wissenschaftsstandort Österreich.“, Forschungsberichte der Kommission für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung 8, Forschungsberichte Der Kommission Für Vergleichende Medien- Und Kommunikationsforschung 8 (Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, 2010), S. 10 S. <http://www.oeaw.ac.at/cmc/epubs/KMK_Forschungsbericht_No%208.pdf>
, „Wissenschaft Und Universität In Ihrem Selbstverständnis In Der Zweiten Hälfte Des 19. Jahrhunderts Und Die Wahrnehmung Der Mittelalterlichen „Universitas““, in Nulla historia sine fontibus. Festschrift für Reinhard Härtel zum 65. Geburtstag, , Nulla Historia Sine Fontibus. Festschrift Für Reinhard Härtel Zum 65. Geburtstag (Graz, 2010), S. 251–262
,