Biblio
"Säuberungen" an österreichischen Hochschulen 1934-1945. Voraussetzungen, Prozesse, Folgen. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, 2017.
, „Uni Wien: NS-Rektoren „ins rechte Licht gerückt““, wien.orf.at, 2017. [Online]. Available: http://wien.orf.at/news/stories/2832525/.
Universität und Stadt – Campus Altes AKH Wien. Weitra: Bibliothek der Provinz, 2017.
, „Universitätsgeschichtliche Forschung in Österreich: Ausgewählte Beispiele, Wege und Methoden 16.-20. Jahrhundert“, in University and universality: International Conference on University History 12-13th October 2017, Pécs. Conference volume, Pécs: , 2017, S. 135–161.
, „Walter Antoniolli in ÖCV-Biolex“, 2017. [Online]. Available: https://www.oecv.at/Biolex/Detail/12509213 .
„Zwei entehrte Magnifizenzen“, Der Standard, Wien, 2017.
, „1968 – war da was?“, Der Standard, Wien, 2018.
, „1968-2018 - Peter Weibel "Versprechen von damals nicht eingelöst" “, 2018. [Online]. Available: http://science.apa.at/rubrik/kultur_und_gesellschaft/1968_2018_-_Peter_Weibel_Versprechen_von_damals_nicht_eingeloest/SCI_20180504_SCI77874887442090428.
, Asperger's children: The origins of autism in Nazi Vienna, First edition. New York: {W.W. Norton et Company}, 2018.
, „Autismusforscher Hans Asperger schickte Kinder in den Tod“, Der Standard, Wien, 2018.
, Bibel Kirche Militär: Christentum und Soldatsein im Wandel der Zeit. Norderstedt: Books on Demand, 2018.
, „Bildungsbiografien unter den Bedingungen des Exils – Die Wiener Studierenden von 1938 und das Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Universität Wien 1938“, in Exilforschung: Österreich. Leistungen, Defizite & Perspektiven, Wien: Mandelbaum, 2018, S. 367–391.
, „Bildungsmöglichkeiten in und außerhalb der Steiermark, Bibliotheken, Wissenschafts- und Wissenspflege“, in Die Steiermark im Spätmittelalter (= Geschichte der Steiermark 4), Wien/Köln/Weimar: , 2018, S. 521-550.
, Das Fach Geschichte an der Universität Wien, Bd. 24. Göttingen: Vienna University Press | V & R unipress, 2018, S. 403.
, „Das Josephinum als Ort der wissenschaftlichen Medizin in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955“, in Strukturen und Netzwerke: Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, 2018, S. 117-152.
, "Das Verbrechen ohne Rechtfertigung". Mord an Uni-Assistenten: Der Strafprozess gegen Jörn Lange im September 1945 und die Erinnerungspolitik der Universität Wien, 1. Auflage. Aufl. Wien: Mandelbaum Verlag, 2018.
, „Der Hirnforscher Theodor Meynert (1833–1892) und die Wiener Philosophie“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848–1955, Göttingen: V&R unipress | Vienna University Press, 2018, S. 303-330.
, „Der Neubeginn der Wiener Philosophie im Jahre 1922. Die Berufungen von Schlick , Bühler und Reininger“, in Karl Bühlers Krise der Psychologie. Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre, Berlin: Springer International Publishing, 2018, S. 3-32.
, Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein'schen Reformen 1848-1860. Aufbruch in eine neue Zeit, Bd. 117. Wien: Böhlau Verlag, 2018.
, „Die Universität Wien im Austrofaschismus: Zur politischen Vereinnahmung einer Hochschule – im Vergleich mit der Universität Madrid im Franco-Faschismus“, Universität Wien, Wien, 2018.
, „Forschungen zum Film am Psychologischen Institut der Universität Wien in den 1930er Jahren. Versuch einer Übersicht“, in Karl Bühlers Krise der Psychologie. Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre, Berlin: Springer International Publishing, 2018, S. 33-59.
, „Frauen in der österreichischen Staatsanwaltschaft. Ein historischer Rückblick, in: (Hg.), "… das Interesse des Staates zu wahren" – Staatsanwaltschaften und andere Einrichtungen zur Vertretung öff“, in "… das Interesse des Staates zu wahren" – Staatsanwaltschaften und andere Einrichtungen zur Vertretung öffentlicher Interessen. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven, Wien: , 2018, S. 303–318.
, „»Gleiches Gehirn, gleiche Seele, gleiches Recht!« Der medizinische Blick auf die bürgerliche Geschlechterordnung als Einflussfaktor auf die Legalisierung des Medizinstudiums für Frauen“, in Strukturen und Netzwerke. Medizin und Wissenschaft in Wien 1848-1955, 2018.
, „Günter Brus: "Mir ging es wohl ähnlich wie Kokoschka"“, Profil, Wien, 2018.
, „Hans Asperger. Ein guter Nazi?“, Die Zeit, 2018.
,