Biblio
200 Jahre Allgemeines Krankenhaus In Wien (Wien, 1984)
, „Festschrift 125 Jahre Medizinische Universitätsklinik“, in Die II. Medizinische Universitätsklinik in Wien, , Die Ii. Medizinische Universitätsklinik In Wien, 1994, S. 28ff.
, „Zur Geschichte Des Pharmakologischen Institutes Der Universität Wien (Gründungsproblematik, Forschungspersönlichkeiten Und Auswahl Einzelner Leistungsschwerpunkte)“, Wiener klinische Wochenschrift, Wiener Klinische Wochenschrift, 102 (1990), 587f.
, „Historisches Zum Krebsproblem. In Memoriam Wolfgang Denk“, Der praktische Arzt, Der Praktische Arzt, 37 (1983), 249ff.
, „Die Wiener Medizinischen Schulen“, 600 Jahre Wiener Universität, 600 Jahre Wiener Universität, 1965, 27–36
, Unbekanntes Von Theodor Billroth. Eine Dokumentation In Fragmenten, Veröffentlichungen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, Veröffentlichungen Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse (Wien, 1993)
, „Richard Nikolaus Coudenhove-Calergi (1894–1972) Und Die Paneuropa-Bewegung In Den Zwanziger Jahren“, Historische Zeitschrift, Historische Zeitschrift, 238 (2006), 102–122
, „Prinzipien Nationaler Und Übernationaler Literaturgeschichtsschreibung In Österreich Von 1800 Bis 1918“, Sprachkunst, Sprachkunst, 14 (1983), 14–28
, „Ivan Franko Als Student Und Doktor Der Universität Wien“, in Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en), , Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(En) (Bern and Wien: Lang, 2009), S. 211–226
, „Zum Literarischen Schaffen Frankos In Deutscher Sprache“, in Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(en), , Slawische Literaturen – Österreichische Literatur(En) (Bern and Wien: Lang, 2009), S. 227–237
, „Ivan Franko“, in Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (Wien, 1957), S. 347
, „Schlick“, in Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10, Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950, Bd. 10, 1993, S. 232 <http://www.biographien.ac.at/oebl/oebl_S/Schlick_Moritz_1882_1936.xml>
, Beschreiben Des Holcaust (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997), S. 341 S.
, Mahnmale Des Holocaust. Motive, Rituale Und Stätten Des Gedenkens (München: Prestel, 1994), S. 171 S.
, „Sites Unseen“, in Nach-Bilder des Holocaust in zeitgenössischer Kunst und Architektur, , Nach-Bilder Des Holocaust In Zeitgenössischer Kunst Und Architektur (Hamburg, 2002), S. 76–107
, Nach-Bilder Des Holocaust In Zeitgenössischer Kunst Und Architektur (Hamburg, 2002), S. 291 S.
, ,
„Die Erste Lehrkanzel Für Slavische Archäologie An Der Universität Wien Errichtet 1849“, Slavia antiqua, Slavia Antiqua, 12 (1965), 143–174
, „Plagiats Individualisés Et Strategies De Singularisation. L’évolution Du Livre Iv Du Commentaire Commun Des Sentences De Vienne“, in Nicholas of Dinkelsbühl and the Sentences at Vienna in the Early Fifteenth Century, , Nicholas Of Dinkelsbühl And The Sentences At Vienna In The Early Fifteenth Century (Turnhout , 2015), S. 85-265
, Die Entstehung Der Hohen Schulen Und Der Akademischen Grade (Krems: Faber Verlag, 1986), S. 86 S.
, Ein Modell Zur Baulichen Transformation: Leitlinien Zur Bauerneuerung Aufgrund Der Analyse Des Umbaues Vom Alten Allgemeinen Krankenhaus Zum Universitätscampus In Wien, Bouwstenen 93, Bouwstenen 93 (Eindhoven, 2005), S. 277 S. <http://campus.univie.ac.at/geschichte-des-campus/>
, „Dynastische Selbstvergewisserung Oder Österreichisches Identifikationsangebot? Überlegungen Zur Interpretation Des Illuminierten Vidimus Des Maius-Komplexes Von 1515“, in Privilegium maius. Autopsie, Kontext und Karriere der Fälschungen Rudolfs IV. von Österreich (= Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 69), , Privilegium Maius. Autopsie, Kontext Und Karriere Der Fälschungen Rudolfs Iv. Von Österreich (= Veröffentlichungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung 69) (Wien/Köln/Weimar, 2018), S. 259-320
, „Hans Hirsch“, in Handbuch der völkischen Wissenschaften: Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen, , Handbuch Der Völkischen Wissenschaften: Personen – Institutionen – Forschungsprogramme – Stiftungen (München: Saur Verlag, 2008), S. 244–246
, „Hans Hirsch (1878–1940). Historiker Und Wissenschaftsorganisator Zwischen Urkunden- Und Volkstumsforschung“, in Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe und Karrieren in Österreich, Deutschland und der Tschechoslowakei in wissenschaftsgeschichtlichen Porträts, , Österreichische Historiker 1900–1945. Bd. 1. Lebensläufe Und Karrieren In Österreich, Deutschland Und Der Tschechoslowakei In Wissenschaftsgeschichtlichen Porträts (Wien: Böhlau, 2008), S. 307–418
,