Biblio
„Die Studierenden von 1938“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, S. 141–178.
, „Denkmalgeschichte(n), ungedrucktes Manuskript“. Wien, 1992.
, Dr.-Karl-Lueger-Ring wird Universitätsring. Fotodokumentation des Tafelwechsels am 4. Juli 2012. Wien: , 2012.
, „Vertreibung der Studierenden der Universität Wien 1938“, Vertreibung der Studierenden der Universität Wien nach 1938, Bd. 35, S. 187–213, 2008.
, „Acht "Arisierungen" – Ein Überblick“, in InventARISIERT. Enteignung von Möbeln aus jüdischem Besitz (Katalog zur Ausstellung "InventARISIERT" im "Museum Kaiserliches Hofmobiliendepot" in Wien, 7. September bis 19. November 2000], Wien: Turia+Kant, 2000, S. 124–156.
, „Kunst & Zeitgeschichte. Erinnerung – Gedenken – Universität“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 2012, S. 708–733.
, „"Akademische Ausbürgerungen" an der Universität Wien. Nationalsozialistische Aberkennungen von Doktortiteln österreichischer ExilantInnen“, in Vom Weggehen. Zum Exil von Kunst und Wissenschaft, Wien: Mandelbaum Verlag, 2006, S. 299–321.
,