• 650 plus logo
  • Menu
  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index
  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar
  • Über das Projekt
    • Über das Projekt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung

Über das Projekt

  • Über das Projekt
    • Über das Projekt
    • Impressum
    • Kontakt
  • Suche
  • Datenschutzerklärung

Inhalte

  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar
Geschichte der Universität Wien - Logo Universität Wien 650 plus – Geschichte der
Universität Wien
  • DE
  • EN
Quicklinks
  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index
 

Biblio

Export 3 results:
  • BibTex
  • RIS
Autor Titel Typ [ Jahr(Desc)]
Filters: Autor is Karin Hausen  [Clear All Filters]
1976
K. Hausen, „Die Polarisierung der „Geschlechtscharaktere“. Eine Spiegelung der Dissoziation von Erwerbs- und Familienleben“, in Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Europas. Neue Forschungen, W. Conze Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1976.
  • Google Scholar
  • BibTex
  • RIS
1986
K. Hausen, Wie männlich ist die Wissenschaft? Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1986. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.
  • Google Scholar
  • BibTex
  • RIS
2002
K. Hausen, „Juniorprofessuren als Allheilmittel? Ein zorniger Blick zurück auf das vermeintliche Vorwärts“, Feministische Studien, S. 87–92, 2002.
  • Google Scholar
  • BibTex
  • RIS

Ein Projekt von

Universitätsbibliothek der Universität Wien

Archiv der Universität Wien

Forum Zeitgeschichte

Hauptmenü

  • Thematiken
  • Personen
  • Zeitleiste
  • Karte
  • Index

Inhalte

  • Themen
  • Artikel
  • Medien
  • Funktionäre
  • Ehrungen
  • Gebäude
  • Ereignisse
  • Glossar

Über das Projekt

  • Impressum
  • Kontakt
  • Willkommen

Geschichte der Universität Wien von Universität Wien ist lizenziert unter Creative Commons Lizenzvertrag