Biblio
,
„Die Kampagne gegen den Tabak – Karl Astels Institut wissenschaftliches zur Erforschung der Tabakgefahren“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 236–314.
, „Dr. Count Franz Rudolf Anton Georg Josef Maria Lippay: Lawyer, Soldier, Physiologist, Medical Practitioner, Refugee, Academic & Ophthalmologist“, Health and History, Bd. 4, S. 93-114, 2002.
, , Gratefully looking back. A doctors special Journey. Riverside, CA: Ariadne Press, 2002.
, „Pernkopf-Atlas. Die Inaugurationsrede des Eduard Pernkopf und seine "wissenschaftliche" Arbeit“, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien, S. 135–145, 2002.
, „Prolog“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 11–22.
, „Wilhelm Huepers Geheimnis“, in Blitzkrieg gegen den Krebs. Gesundheit und Propaganda im Dritten Reich, 2002, S. 23–26.
, „Die Folgen des Nationalsozialismus für das Wiener Gesundheitswesen“, in Wiener Gespräche zur Sozialgeschichte der Medizin. Medizin im Nationalsozialismus – Wege der Aufarbeitungen, Wien: Verlag der Österreichischen Ärztekammer, 2001, S. 160–167.
, „Die Medizin in Österreich zwischen 1938 und 1945 – illustriert am Beispiel der Anatomie und der Dermatologie an der Universität Wien“, in Mensch und Medizin in totalitären und demokratischen Gesellschaften, Essen: Klartext, 2001.
, „Ethics and access to teaching materials in the medical library: the case of the Pernkopf atlas“, Bulletin of the Medical Library Association, Bd. 89, S. 51–58, 2001.
, Karrieren im Zwielicht. Hitlers Eliten nach 1945. Frankfurt am Main and New York: Campus, 2001, S. 364 S.
, , Defining Features: Scientific and Medical Portraits 1660–2000. London: Reaktion Books/National Portrait Gallery, 2000, S. 192.
, „Jüdische Studentinnen an der Medizinischen Fakultät in Wien“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, S. 139–156.
, 'Primum humanitas, alterum scientia'. Die Wiener Medizinische Schule im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik, ungedr. phil. Diss. Univ. Klagenfurt. Klagenfurt: , 2000.
, Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich. Wien: ÖAK-Verlag, 2000.
, „"Und bei allem war man die Erste!". Einführende Bemerkungen zum Thema Frauen und Medizin“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, S. 9–25.
, ,
Emigration jüdischer Wiener Ärzte ab 1938 in die USA, speziell nach New York, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1999.
, A Period of Darkness – The University of Vienna’s Medical School and the Nazi Regime, Bd. 17. Basel: , 1999.
Kinder- und Jugendfürsorge im roten Wien: zwischen sozialer Kontrolle und Hilfe, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahmen, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: Ed. Praesens, 1997, S. 161 S.
, Zwischen Hilfestellung und sozialer Kontrolle: Jugendfürsorge im Roten Wien, dargestellt am Beispiel der Kindesabnahme. Wien: Ed. Praesens, 1997, S. 215 S.
, ,
„A charmed Life“, Annual Reviews Microbiology, Bd. 48, S. 1–24, 1994.
,