Biblio
Export 168 results:
Autor [ Titel
Filters: Keyword is Universitätsorganisation [Clear All Filters]
Hochschulpolitik in Österreich 1965–1980, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 1980, S. 86 S.
, „Hochschulreform als Personalentwicklung. Zur Produktivität von WissenschafterInnen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 161–192.
, Hochschulreform in Europa – konkret. Wien: Leske+Budrich, 2003, S. 366 S.
, Hochschulreformen in Europa: Autonomisierung, Diversifizierung, Selbstorganisation. Wien: IHS, 1993, S. 92 S.
, „Hochschulzugang und Hochschulzulassung im internationalen Vergleich“, in Studienaufnahme und Studienzulassung. Aspekte des Wandels im Zugang zu den Hochschulen, Klagenfurt: Kärtner Druck- und Verlagsgesellschaft, 1984, S. 9–24.
, „Hybride Wissenschaften: Wissenschaftsforschung und Wissenschaftsgeschichte. Ein Gespräch zwischen Helga Nowotny und Albert Müller“, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, S. 119–133, 1997.
Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien. Wien: Löcker, 2007.
, „Inklusion und Fairness. Kriterien von Chancengleichheit in der Wissensgesellschaft“, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, S. 160–177.
, „The Institutional Structure of the German University“. S. 11 S., 2010.
, „Introduction“, in Educating scholars. Doctoral education in the humanities, Princeton, NJ and Oxford: Princeton University Press, 2010, S. 1–21.
, Kein Land in Sicht: Perspektiven der aktuellen Hochschulpolitik. Marburg: , 1997, S. 75 S.
, Kurzstudie Hochschülerschaftsgesetz 1973. Wien: , 1973.
, Lehrkulturen, Lehrhabitus und die Struktur der Universität: eine empirische Untersuchung fach- und geschlechtsspezifischer Lehrkulturen. Weinheim: Deutscher Studienverlag, 1997, S. 313 S.
, „Leistungstransparenz oder Wünschelrute: über das Ranking von Hochschulen in den USA und im deutschsprachigen Raum“, in Hochschulen auf dem Prüfstand: was bringt Evaluation für die Entwicklung von Universitäten und Fachhochschulen, Innsbruck: , 1997, S. 157–178.
, „Lernen statt revoltieren? – Zur Paradoxie der Forderung nach Chancengleichheit beim Bildungszugang“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, S. 27–46.
, Marktentfaltung und Wissensintegration: Doppel-Bewegungen in der Moderne. Frankfurt am Main: Campus, 1999, S. 315 S.
, Maturanten, Studenten, Akademiker: Studien zur Entwicklung von Bildungs- und Berufsverläufen in Österreich. Klagenfurt: , 1985, S. 278 S.
, Measuring Student Knowledge and Skills: a New Framework for Assessment. Bonn: OECD, 1999, S. 81 S.
„The Mission of the University: Medieval to Postmodern Transformations“, Moving into the Next 75 Years, Bd. 77, S. 1–39, 2006.
, „Mit freiem Kopf arbeiten: Familie und Beruf aus der Sicht von Medizinerinnen in Führungspositionen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 305–326.
, „Mobilität der Studierenden und die nationale Hochschulpolitik“, in Bildungspolitische Aufklärung. Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform. Festschrift für Karl Heinz Gruber, Innsbruck and Wien: StudienVerl, 2007, S. 204–214.
, Öffnung der Hochschule, Bd. 6. 1982.
, Ökonomie der Hochschule. Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung [3 Bd.]. Baden-Baden: Nomos, 1976, S. 344 S.
, „Organisationsreform in Österreich: Stand – Perspektiven“, in Leitungsstrukturen für autonome Hochschulen: Verantwortung, Rechenschaft, Entscheidungsfähigkeit, Gütersloh: Bertelsmann, 1998, S. 105–116.
, „Österreichische Bildungspolitik seit den 1990er Jahren“, in Tschechien und Österreich nach dem Ende des kalten Krieges: auf getrennten Wegen ins neue Europa, Radebeul: Albis International, 2009, S. 155–178.
,