Biblio
Export 215 results:
Autor Titel Typ [ Jahr
Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken [Clear All Filters]
Erinnerung – Macht – Gegenwart. Analysen und Berichte. Münster: Westfälisches Dampfboot, 2008.
, Erinnerung – Reflexion – Geschichte. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, „Gender and memory culture in Europe Female representations in historical perspective“, in The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in nineteenth- and twentieth-Century Europe, Frankfurt am Main: , 2008, S. 7–31.
, Memorial Museums. The Global Rush to Commemorae Atrocities. Oxford and New York: Berg, 2008.
, „Trafo statt Thoraschrein. Die ehemalige Synagoge im Alten AKH“, in Wiener Spurensuche: verschwundene Orte erzählen, Bd. 53, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 143–145.
, „Universität als Wissenschaftseinrichtung und als Form der Gedächtnisorganisation“, Katholische Universitäten, Bd. 11, S. 155–182, 2008.
, Das Gegendenkmal. Avantgardekunst, Geschichtspolitik und Geschlecht in der bundesdeutschen Erinnerungskultur. Bielefeld: Transcript, 2007, S. 362 S.
, , Die Besetzung des öffentlichen Raumes. Politische Plätze, Denkmäler und Straßennamen im europäischen Vergleich. Leipzig: , 2007.
, „Erbe verweigert. Österreich und NS-Architektur. Tagungsband“, Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, Bd. 41, S. 53–63, 2007.
Hinter den Mauern des Vergessens. Erinnerungskulturen und Gedenkprojekte in Österreich, Bd. 18. 2007, S. 18–35.
, "Vom Parteigenossen zum Bundesbürger. Über beschwiegene und historisierte Vergangenheiten". München: , 2007.
, Wege des Erinnerns. Was Straßennamen über das deutsche Geschichtsbewusstsein aussagen. Münster: , 2007, S. 7–31.
, Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung". Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2007, S. 786 S.
, „Contra Fichte: History, Memory, Chronology, and Victimization in Postwar Germany“, Gedächtnis zwischen Erfahrung und Repräsentation, Bd. 33, 2006.
, Das kulturelle Erbe. Vom Einzeldenkmal zur Kulturlandschaft. Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006.
, „DENK-MAL Marpe Lanefesch“, Dialog, S. 8–13, 2006.
, Die Insel der Seligen. Österreichische Erinnerungen. Innsbruck and Wien and Bozen: Studienverlag, 2006.
, „"Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist". Die Aktion Stolpersteine Interview mit Peter Hess und Rundgang: Stolpersteine im Grindelgebiet“, in Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung, Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung, 2006, S. 167–206.
, „Erinnerung und Geschlecht – auf der Suche nach einer transnationalen Erinnerungskultur in Europa“, Historische Mitteilungen, Bd. 19, S. 15–28, 2006.
, Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Gedächtnisses. München: , 2006.
,