Biblio
„Paul Ehrenfest And The Dilemmas Of Modernity“, Isis, Isis, 104 (2013), 504–536 <http://www.jstor.org/stable/10.1086/673271>
, ,
Rasse In Der Ära Der Genetik. Die Ordnung Des Menschen In Den Lebenswissenschaften (Bielefeld: transcript, 2013), S. 320 S
, Rethinking Hanslick: Music, Formalism, And Expression (Rochester: University of Rochester Press, 2013)
, „Rudolf Pöchs Kalahari-Reise Im Spiegel Der Akten Des Namibischen Nationalarchivs“, Afrikanisches Österreich – eine Kulturgeschichte, Afrikanisches Österreich – Eine Kulturgeschichte (Wien: Walter Sauer, 2013) <https://homepage.univie.ac.at/walter.sauer/Afrikanisches_Oesterreich-Dateien/Im%20Spiegel%20der%20NAN.pdf.pdf>
, „Schablone – Manier – Effekt. Textlinguistische Und -Pragmatische Überlegungen Zur Wissenschaftlichen Rezension Am Beispiel Der Miög (1920–1939)“, Rezensionswesen – Erkundungen in einer Forschungslücke, Rezensionswesen – Erkundungen In Einer Forschungslücke, 121 (2013), 87–108
, „„Schuschnigg War Damals Recht Naiv“. Im Gespräch Mit Florian Wenninger“, Wiener Zeitung, Wiener Zeitung, 2013
, „Seien Wir Realistisch! Über Harte Und Weiche Fakten“, in Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Mittelweg 36, Zeitschrift Des Hamburger Instituts Für Sozialforschung (Hamburg: HIS Verlag, 2013), xxii
, Selbst-Bildungen. Soziale Und Kulturelle Praktiken Der Subjektivierung (Bielefeld: transcript, 2013), S. 378 S
, A Silence That Speaks, A Family Story Through And Beyond The Holocaust (Eliora Books, 2013)
, „Spendou, Anton (1739–1813)“, in Slovenska biografija, Slovenska Biografija (Ljubljana, 2013)
, „Spendou Jožef (1757–1840)“, in Slovenska biografija, Slovenska Biografija (Ljubljana, 2013)
, Staat Und Politische Bildung. Von Der „Zentrale Für Heimatdienst“ Zur „Bundeszentrale Für Politische Bildung“ (Wiesbaden: Armin Pfahl-Traughber, 2013)
, ,
„Statt Ins Kloster An Die Universität. Vor 100 Jahren, Am 8. Juni 1913, Wurde Sibylle Bolla-Kotek Geboren, Wiens Erste Rechtsprofessorin, Die Als Gelernte Romanistin Zu Einer Spezialistin Für Antikes Recht, Aber Auch Für Numismatik Wurde.“, Wiener Zeitung, Wiener Zeitung (gehalten auf der 08./09.06.2013, Wien, 2013) <http://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Essays/Institutionen,_Bildung,_Kultur/Sibylle_Bolla-Kotek>
, „Stift Melk Und Die Melker Reform Im 15. Jahrhundert“, in Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert, , Die Benediktinische Klosterreform Im 15. Jahrhundert (Berlin, 2013), S. 75-91
, „Straßennamen Wiens Seit 1860 Als „Politische Erinnerungsorte“. Forschungsprojektendbericht I.a. Der Kulturabteilung Der Stadt Wien (Ma 7) Auf Initiative Von Stadtrat Dr. Andreas Mailath‐Pokorny Und Altrektor O. Univ.‐Prof. Dr. Georg Winckler“, 2013 <http://www.wien.gv.at/kultur/strassennamen/strassennamenpruefung.html>
, „Terror Gegen Tandler. Kontext Und Chronik Der Antisemitischen Attacken Am I. Anatomischen Institut Der Universität Wien, 1910 Bis 1933“, in Der lange Schatten des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert, , Der Lange Schatten Des Antisemitismus. Kritische Auseinandersetzungen Mit Der Geschichte Der Universität Wien Im 19. Und 20. Jahrhundert (Göttingen: Vienna University Press, 2013), S. 147–171 <https://www.academia.edu/4248155/>
, „Timeline Hochschulen 1930–1950“, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, , Österreichische Hochschulen Im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus Und Die Folgen (Wien: facultas wuv, 2013), S. 24-40
, „Treue Schwören. Der Konflikt Um Den Verfassungseid In Der Weimarer Republik“, Historische Zeitschrift, Historische Zeitschrift, 297 (2013), 354–
, „„Turba Ist Ein Ganz Gemeiner Kerl!“ Rezensionen Als Ehrdiskurs Am Beispiel Der Miög (1920–1939)“, Rezensionswesen – Erkundungen in einer Forschungslücke, Rezensionswesen – Erkundungen In Einer Forschungslücke, 121 (2013), 63–86
, ,
Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Mittelweg 36, Zeitschrift Des Hamburger Instituts Für Sozialforschung (Hamburg: HIS Verlag, 2013), xxii
, Viktor Und Elly Frankl. Die Geschichte Zweier Außergewöhnlicher Menschen (Wien: Facultas, 2013)
,