Biblio
„Quelibet Creatura Est Creativa: Traces Of Peter Schad Of Walseʼs Theological Debates In Vienna At The End Of The 14Th Century“, in The Rise of an Academic Elite, , The Rise Of An Academic Elite (Turnhout: Brepols, 2022), S. 461–508
, Rethinking Hanslick: Music, Formalism, And Expression (Rochester: University of Rochester Press, 2013)
, „Zwischen Klassik Und Positivismus: Zum Formbegriff Eduard Hanslicks“ (Berlin: Humboldt Universität Berlin, 1982)
, Eduard Hanslicks Prager Zeit: Frühe Wurzeln Seiner Schrift “Vom Musikalisch-Schönen” (Saarbrücken: Pfau, 2003)
, Die Siegel Der Deutschen Universitäten In Deutschland, Österreich Und Der Schweiz, J. Siebmacher's großes und allgemeines Wappenbuch, J. Siebmacher's Großes Und Allgemeines Wappenbuch (Nürnberg, 1906), dccc
, „Joseph Späth. Bedeutender Lehrer Und Kliniker Der Geburtshilfe Und Gynäkologie Der Wiener Medizinischen Schule“, APIS (= Informationsblatt des Arbeitskreises Arzt und Patient in Südtirol), Apis (= Informationsblatt Des Arbeitskreises Arzt Und Patient In Südtirol), 3 (1990), 63ff.
, Zwischen Himmel Und Erde. Militärseelsorge In Österreich (Graz u.a., 2001)
, „Carl Toldt. Hervorragender Anatom Und Anthropologe Der Wiener Medizinischen Schule“, APIS (Arzt und Patient in Südtirol), Apis (Arzt Und Patient In Südtirol), 3 (1990), 44ff
, „Lesky, Erna, Geb. Klingenstein“, in Wissenschaftlerinnen in und aus Österreich. Leben – Werk – Wirken, , Wissenschaftlerinnen In Und Aus Österreich. Leben – Werk – Wirken (Wien/Köln/Weimar: Böhlau, 2002), S. 465–468
, ,
„Otto Benesch Und Die Österreichische Kunstrestitution Nach Dem Ende Des Ns-Regimes“, Kunstgeschichte aktuell, Kunstgeschichte Aktuell, 25 (2008), 9
, „Friedrich Maassen“, Almanach der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Kaiserlichen Akademie Der Wissenschaften, 50 (1900), 365–371
, „Das Bisherige Wissenschaftliche Lebenswerk Ferdinand Hochstetters. Als Gratulationsschrift Zum 80. Geburtstag“, Wiener klinische Wochenschrift, Wiener Klinische Wochenschrift, 54 (6) (1941), 108-110
, Margarete Streicher: Ein Leben Für Die Leibeserziehung. Salzburger Symposium Aus Anlaß Des 100. Geburtstages, 8.–10. April 1991, Salzburg (Salzburg: Institut für Sportwissenschaft, 1991)
, Margarete Streicher. Eine Starke Frau In Einer Männerwelt (Purkersdorf: Verlag Brüder Hollinek, 2007)
, „Celtis In Wien“, Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, Jahrbuch Des Vereins Für Geschichte Der Stadt Wien, 47/48, 7-16
, Der Die Sterne Liebte: Georg Von Peuerbach Und Seine Zeit (Wien: Erasmus, 2002)
, Humanistische Naturwissenschaft: Zur Geschichte Der Wiener Mathematischen Schulen Des 15. Und 16. Jahrhunderts, Saecula spritalia, Saecula Spritalia (Baden-Baden, 1983), viii
, Wissenschaft Und Kultur An Der Zeitenwende. Renaissance-Humanismus, Naturwissenschaften Und Universitärer Alltag Im 15. Und 16. Jahrhundert, Schriften des Archivs der Universität Wien 15, Schriften Des Archivs Der Universität Wien 15 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2012)
, „Margarete Streicher Und Der Nationalsozialismus. Ein Bericht Aus Dem Dr. Margarete Streicher-Archiv“, Spectrum der Sportwissenschaften, Spectrum Der Sportwissenschaften, 1990, 6–39
, Die Medizin Der Gegenwart In Selbstdarstellungen (Leipzig, 1923), ii
, „Anton Menger. Sein Leben Und Sein Lebenswerk“, Zeitschrift für Volkswirtschaft, Sozialpolitik und Verwaltung, Zeitschrift Für Volkswirtschaft, Sozialpolitik Und Verwaltung, 18 (1909), 29–78
, „Menger, Anton“, Biographisches Jahrbuch und deutscher Nekrolog, Biographisches Jahrbuch Und Deutscher Nekrolog, 1908, 3–22 <https://archive.org/stream/biographischesj03bettgoog#page/n19/mode/2up>
, Vom Ursprung Der Universität Im Mittelalter, Sächsische Akademie der Wissenschaften / Philologisch-Historische Klasse: Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse , Sächsische Akademie Der Wissenschaften / Philologisch-Historische Klasse: Berichte Über Die Verhandlungen Der Sächsischen Akademie Der Wissenschaften Zu Leipzig, Philologisch-Historische Klasse (Berlin: Akademie-Verl, 1957), mmmii
,