Biblio
Otto Neurath. Gesammelte Bildpädagogische Schriften (Wien: Hölder-Pichler-Tempsky, 1991), S. 674
, „Otto Loewi“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 702–705
, „Otto Benesch Und Die Österreichische Kunstrestitution Nach Dem Ende Des Ns-Regimes“, Kunstgeschichte aktuell, Kunstgeschichte Aktuell, 25 (2008), 9
, „Otto Benesch [Obituary]“, The Burlington Magazine, The Burlington Magazine, 107 (1965), 206 ff.
, „Othmar Kühnʼs Fossile Steinkorallen (Madreporaria, Anthozoa)“, Anzeiger Österreichische Akademie der Wissenschaften: mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Anzeiger Österreichische Akademie Der Wissenschaften: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse, 120 (1984), 35ff
, „Othmar Kühn †“, Österreichische Hochschulzeitung , Österreichische Hochschulzeitung , 21 (1969), 7
, „Othmar Kühn“, Almanach der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für das Jahr 1970, Almanach Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften Für Das Jahr 1970, 120 (1971), 287ff
, „Othmar Kühn“, Mitteilungen der Geologischen Gesellschaft Wien, Mitteilungen Der Geologischen Gesellschaft Wien, 62 (1969), 175–184 <https://www2.uibk.ac.at/downloads/oegg/Band_62_175_184.pdf>
, „The Other Austrians“, Journal on European History of Law, Journal On European History Of Law, 2 (2011), 16-27
, Othenio Abels Lebensweg: Unter Benützung Autobiographischer Aufzeichnungen (Wien, 1975), S. 162 S.
, „Othenio Abel. Paläontologe, Antisemitischer Fakultäts- Und Universitätspolitiker“, in Universität – Politik – Gesellschaft, , Universität – Politik – Gesellschaft (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 287-292 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004138.287>
, „Oswald Redlich Und Die Österreichische Akademie Der Wissenschaften“, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung, 117 (2009), 426–428
, „Oswald Redlich Und Die Geschichte Der Habsburgermonarchie“, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung, 117 (2009), 401–403
, „Oswald Redlich: Ein Nachruf. Zugleich Ein Beitrag Zur Geschichte Der Geschichtswissenschaft“, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung, 56 (1948), 1–238 <https://www.degruyter.com/view/j/miog.1948.56.issue-jg/miog.1948.56.jg.vi/miog.1948.56.jg.vi.xml>
, „Oswald Redlich Als Archivbevollmächtigter Der Republik (Deutsch-)Österreich“, Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, Mitteilungen Des Instituts Für Österreichische Geschichtsforschung, 117 (2009), 418–425
, Oswald Menghin. Science And Politics In The Age Of Extremes (Berlin/Boston: Walter de Gruyter, 2024)
, „Oswald Menghin. Professor Für Urgeschichte, Unterrichtsminister 1938“, in Universität – Politik – Gesellschaft, , Universität – Politik – Gesellschaft (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 299-304 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004138.299>
, „Oswald Menghin. Eine Karriere Im Zentrum Schwarz-Brauner Beziehungsgeflechte“, in Antisemitische und rechte Netzwerke in der Zwischenkriegszeit. Zur Bedeutung informeller Machtstrukturen für die politische Radikalisierung in Österreich, , Antisemitische Und Rechte Netzwerke In Der Zwischenkriegszeit. Zur Bedeutung Informeller Machtstrukturen Für Die Politische Radikalisierung In Österreich (Wien: Verlag Karl-Renner-Institut, 2023)
, Oswald Menghin: Ciencia Y Nazismo. El Antisemitismo Como Imperative Moral (Buenos Aires, 2005)
, „Oswald Menghin 1888–1973“, Archaeologia Austriaca, Archaeologia Austriaca, 55 (1974), 1–6
, Osteuropäische Geschichte In Wien. 100 Jahre Forschung Und Lehre An Der Universität (Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2007), S. 451 S. <http://www.univie.ac.at/iog/Festschrift.pdf>
, „Osteuropäische Geschichte“, in Geschichtswissenschaft in Berlin im 19. und 20. Jahrhundert. Persönlichkeiten und Institutionen, , Geschichtswissenschaft In Berlin Im 19. Und 20. Jahrhundert. Persönlichkeiten Und Institutionen (Berlin, New York: Walter de Gruyter, 1992), S. 553-570
, „Österreichs Universitäten Und Hochschulen – Opfer Oder Wegbereiter Der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft? (Am Beispiel Der Universität Wien)“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, , Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945 (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989), S. 3–16
, „Österreichs Universitäten Am Beginn Der Zweiten Republik: Entnazifizierung Und Nicht-Rückkehr Der Vertriebenen“, Austrian Science in Exile: Traditions – Transformations (scienceexile), Austrian Science In Exile: Traditions – Transformations (Scienceexile), 2002
,