Biblio
"Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien. Wien and Münster: LIT, 2008.
, Die Entwicklung der Rechtsgrundlagen des Medizinstudiums an der Universität Wien im europäischen Kontext: von den ersten Statuten der Medizinischen Fakultät 1389 zum UG 2002, ungedr. jur. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 167 S.
, „Die "Säuberung" der Universitäten: Entlassungen und Relegationen aus rassistischen und politischen Gründen“, in Universitäten und Studenten im Dritten Reich: Bejahung, Anpassung, Widerstand (19. Königswinterer Tagung vom 17.-19. Februar 2006), Berlin: LIT, 2008, S. 23–39.
, „Editorial“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 11, S. 7–12, 2008.
, Ehrensache. Jüdische Studentenverbindungen an deutschen Universitäten 1886–1937. Göttingen: Wallstein Verlag, 2008, S. 504 S.
, „Erfahrungen und Erzählungen von (nicht-) Zugehörigkeiten“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 261–300.
, „Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 179–198.
, „Erleben, Erinnern und Erzählen – der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden an der Universität Wien“, Zeitgeschichte, Bd. 35, S. 214–229, 2008.
, „"Können Juden an deutschen Universitäten promovieren?" Der "Judenforscher" Wilhelm Grau, die Berliner Universität und das Promotionsrecht für Juden im Nationalsozialismus“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 11, S. 213–227, 2008.
, Maß nehmen. Maß halten. Frauen im Fach Volkskunde. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2008.
, „Mörderische "große Hetz"“, Der Standard, 2008.
, Orte des Lernens. Lernwelten und ihre biographische Aneignung. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, Pionierinnen der Wissenschaft. Klosterneuburg: Klosterneuburger Kulturgesellschaft, 2008.
, „Portraitskizzen“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 261–300.
, Statistisches Taschenbuch 2008. Wien: , 2008.
, , Studentische Vertretungsorganisationen und ihre Politik in der Zwischenkriegszeit, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 158 S.
, Übergänge und Schnittmengen. Arbeit, Migration, Bevölkerung und Wissenschaftsgeschichte in Diskussion [für Josef Ehmer zum 60. Geburtstag]. Wien: Böhlau, 2008, S. 488 S.
, „Universität als Wissenschaftseinrichtung und als Form der Gedächtnisorganisation“, Katholische Universitäten, Bd. 11, S. 155–182, 2008.
, Universität und Lebenswelt. Festschrift für Heinz Abels. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, Universitäten und Studenten im Dritten Reich: Bejahung, Anpassung, Widerstand (19. Königswinterer Tagung vom 17.-19. Februar 2006). Berlin: LIT, 2008, S. 193 S.
, Universitätsbericht 2008. Wien: , 2008.
, „Vertreibung der Studierenden der Universität Wien 1938“, Vertreibung der Studierenden der Universität Wien nach 1938, Bd. 35, S. 187–213, 2008.
, Vom heimischen Herd in die akademische Welt: 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Gießen 1908–2008. Gießen: Justus-Liebig-Univ., 2008, S. 165 S.
, Was geschah mit den Kindern? Erfolg und Trauma junger Flüchtlinge, die von den Nationalsozialisten vertrieben wurden. Wien and Münster and Berlin: LIT, 2008, S. 299 S.
,