Biblio
Warum schaust Du zurück? Erinnerungen 1907–1941. Wien and München and Zürich: Europa-Verl., 1986.
, „Zentrum im Wiener Kreis. Gedenkblatt für Moritz Schlick“, FAZ|Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1986.
, „Niemals vergessen! Elise Richter zum Gedenken“, Semiotische Berichte, Bd. 9, S. 165–168, 1985.
, , Austrofaschismus. Beiträge über Politik, Ökonomie und Kultur 1934–1938. Wien: VfG, 1984, S. 286 S.
, Engelbert Dollfuß: Politiker, Mensch, CV'er. Wien: , 1984, S. 28 S.
, „Bücherverbote in Österreich 1933–1938. Zur Kontrolle systemverdächtiger Literatur am Beispiel der Universitätsbibliothek Wien“, Zeitgeschichte, Bd. 10, S. 311–335, 1983.
, Codename "Mary". Memoirs of an American woman in the Austrian underground (Forew. Anna Freud). New Haven, CT: Yale Univ. Press, 1983, S. 179 S.
, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933. Wien: IWK, 1983, S. 16–21.
, „Die Zerstörung der wissenschaftlichen Vernunft 1933–1945“, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, S. 16–21, 1983.
, „Der Philosoph und sein Mörder. Bericht einer Augenzeugin. Zum 100. Geburtstag von Moritz Schlick“, Morgen, S. 83–85, 1982.
, „Die Romanistik in Österreich zwischen 1945 und 1980. Versuch einer institutionsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung der Italianistik“, Italienische Studien, Bd. 5, S. 159–193, 1982.
, , „Der Mord an Professor Moritz Schlick“, in Attentate, die Österreich erschüttern, Wien: , 1981, S. 123–131.
, „Hochschulleben und Hochschulpolitik zwischen den Kriegen“, in Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit, Wien: , 1981, S. 72–84.
, „Zur Literatur- und Theaterpolitik im "Ständestaat"“, in Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938, Wien: , 1981, S. 499–538.
, „CV und Ständestaat“, in Die Vorträge der vierten österreichischen Studentenhistorikertagung Perchtoldsdorf 1980, Wien: , 1980, S. 75–102.
, , Zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Die Haltung der Zeitschrift "Schönere Zukunft" zum Nationalsozialismus in Deutschland 1934–1938. Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1980.
, Damit wir nicht vergessen: unsere Jahre 1934–1947 in Wien, Paris und New York. Wien: Verl. d. Wiener Volksbuchhandlung, 1978, S. 168 S.
, „Die jetzt nicht mehr österreichischen Hochschulen der Monarchie und ihre Korporationen“, in Die Vorträge der dritten österreichischen Studentenhistorikertagung Wien 1978, Wien: , 1978, S. 95–119.
, „Liberale Corps und Burschenschaften in Wien“, in Die Vorträge der dritten österreichischen Studentenhistorikertagung Wien 1978, Wien: , 1978.
, Die sozialistischen Mittelschüler Österreichs 1918 bis 1938. Wien: ÖBV, 1977, S. 137 S., 24 S. Anhang.
, Die Roten Studenten. Dokumente und Erinnerungen 1938–1945. Wien: Europa Verlag, 1976, S. 300 S.
, Universalismus und Faschismus. Das Gesellschaftsbild Othmar Spanns. Zur politischen Funktion seiner Gesellschaftslehre und Ständestaatskonzeption. Wien: Europa Verlag, 1974, S. 289 S.
,