Biblio
„Epilog: Universitäten Und Kriege Im 20. Jahrhundert“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 515–545
, Experten Und Politik. Wissenschaftliche Politikberatung In Geschichtlicher Perspektive, Schriftenreihe der Hochschule Speyer 168, Schriftenreihe Der Hochschule Speyer 168 (Berlin: Duncker & Humblot, 2004), S. 384 S
, Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004)
, A History Of The University In Europe Iii. Universities In The Nineteenth And Early Twentieth Centuries (1800–1945) (Cambridge: Cambridge University Press, 2004)
, „Zulassung Zur Universität“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 199–226
, „Zur Geschichte Der Habilitation An Der Universität Tübingen Im 19. Und 20. Jahrhundert. Das Beispiel Der Wirtschaftswissenschaftlichen (Ehemals Staatswirtschaftlichen / Staatswissenschaftlichen) Fakultät“, in 200 Jahre Wirtschafts- und Staatswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Leben und Werk der Professoren Bd. 2, , 200 Jahre Wirtschafts- Und Staatswissenschaften An Der Eberhard-Karls-Universität Tübingen: Leben Und Werk Der Professoren Bd. 2 (Stuttgart: Steiner, 2004), S. 1364–1399 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4675/pdf/Paletschek_Zur_Geschichte_der_Habilitation.pdf>
, „Denkmäler Als Symbole Österreichischer Identität Im 19. Und 20. Jahrhundert“, Österreich in Geschichte und Literatur, Österreich In Geschichte Und Literatur, 47 (2003), 207–215
, „150 Jahre Kunstgeschichte An Der Universität Wien (1852–2002). Eine Wissenschaftshistorische Chronik“, Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien, Mitteilungen Der Gesellschaft Für Vergleichende Kunstforschung In Wien, 54 (2002), 1–15
, „Die Anfänge Des Frauenstudiums An Der Universität Wien Und Zürich Vom Ende Des 19. Jahrhunderts Bis 1914, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien“ (Wien: Universität Wien, 2002), S. 125 S.
, „Die Jüdisch-Nationalen Korporationen In Österreich. Ein Zusammenfassender Überblick“, in Die Vorträge der 15. österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002, , Die Vorträge Der 15. Österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002 (Wien, 2002), S. 25–36
, „Die Verleihung Der Außerordentlichen Professur Für Paläontologie An Eduard Sueß Im Jahre 1857. Zur Frühgeschichte Der Geowissenschaften An Der Universität Wien“, in Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter (Wien, 2002), lvii, 38–61
, Die Vorträge Der 15. Österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002, Beiträge zur österreichischen Studentengeschichte 28, Beiträge Zur Österreichischen Studentengeschichte 28 (Wien, 2002), S. 78 S.
, Humboldt Auf Reisen? Die Rezeption Des ‚Deutschen Universitätsmodells‘ In Den Französischen Und Britischen Reformdiskursen (1810–1870), Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 4, Veröffentlichungen Der Gesellschaft Für Universitäts- Und Wissenschaftsgeschichte 4 (Basel: Schwabe Verlag, 2002), S. 524 S
, „Studentische Bauwerke Und Denkmäler In Österreich“, in Die Vorträge der 15. österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002, , Die Vorträge Der 15. Österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002 (Wien, 2002), S. 77–78
, „Über Die Amtstracht Der Universität Wien Im Sozialen Kontext Im Vergleich Mit Anderen Universitäten Des Deutschen Reiches, Ungedr. Phil. Dipl. Univ. Wien“ (Wien: Universität Wien, 2002), S. 223
, 150 Jahre Germanistik In Wien. Ausseruniversitäre Frühgermanistik Und Universitätsgermanistik (Wien: Ed. Praesens, 2001)
, „Das Bild Vom Wissenschaftler – Wissenschaft Im Bild. Zur Repräsentation Von Wissen Und Autorität Im Porträt Am Ende Des 19. Jahrhunderts“, Kunsttexte.de 2001/1 [www.kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=12238&ausgabe=12105&zu=121&L=0], Kunsttexte.de 2001/1 [Www.kunsttexte.de/Index.php?Id=711&Idartikel=12238&Ausgabe=12105&Zu=121&L=0], 2001, 1–11 <http://www.kunsttexte.de/index.php?id=711&idartikel=12238&ausgabe=12105&zu=121&L=0>
, Humboldt International. Der Export Des Deutschen Universitätsmodells Im 19. Und 20. Jahrhundert., Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte 3, Veröffentlichungen Der Gesellschaft Für Universitäts- Und Wissenschaftsgeschichte 3 (Basel: Schwabe Verlag, 2001), S. 503 S
, ,
„Verbreitet Sich Ein „Humboldt’sches Modell“ An Den Deutschen Universitäten Im 19. Jahrhundert?“, in Humboldt International. Der Export des deutschen Universitätsmodells im 19. und 20. Jahrhundert., , Humboldt International. Der Export Des Deutschen Universitätsmodells Im 19. Und 20. Jahrhundert. (Basel: Schwabe Verlag, 2001), S. 75–104 <http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/4715/pdf/Paletschek_Verbreitete_sich_ein_Humboldsches_Modell.pdf>
, „Vom Rang Der Wissenschaften. Zum Aufstieg Der Philosophischen Fakultät“, in Zwischen Wissenschaft und Politik. Studien zur deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift für Eike Wolgast zum 65. Geburtstag, , Zwischen Wissenschaft Und Politik. Studien Zur Deutschen Universitätsgeschichte. Festschrift Für Eike Wolgast Zum 65. Geburtstag (Stuttgart, 2001), S. 86–96
, The American College In The Nineteenth Century (Nashville: Vanderbilt University Press, 2000)
, Ewige Universitätsreform. Das Organisationsrecht Der Österreichischen Universitäten Von Den Theresianischen Reformen Bis Zum Uog 1993, Rechts- und sozialwissenschaftliche Reihe 27, Rechts- Und Sozialwissenschaftliche Reihe 27 (Frankfurt am Main: Peter Lang, 2000)
, „Fremdsprache Als Frauensache. Zur Geschichte Des Französischen Als Frauenspezifisches Bildungsgut“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 55 (2000), 38–51
, „Kabinett – Seminar – Institut: Raum Und Rahmen Des Forschenden Lernens“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte, 23 (2000), 269–285 <http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/bewi.20000230304/pdf>
,