Biblio
Export 168 results:
Autor Titel Typ [ Jahr
Filters: Keyword is Universitätsorganisation [Clear All Filters]
„Hochschulkarrieren im Wandel: Reproduktion, Professionalisierung und Internationalisierung des Schweizer Hochschulpersonals“, in Arbeit im Wandel: Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Zürich: Chronos, 1996, S. 145–170.
, „Conditions of Integration“, in Places of Inquiry. Research and Advanced Education in Modern Universities, Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1995, S. 211–239.
, „Die neue Universitätsorganisation oder Die dritte Organisationsreform seit 1945“, in Die formierte Anarchie. Die Herausforderung der Universitätsorganisation, Wien: WUV, 1995, S. 143 S.
, „Forces of Fragmentation“, in Places of Inquiry. Research and Advanced Education in Modern Universities, Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1995, S. 189–210.
, Universitäre Personalentwicklung. Internationale Trends und Erfahrungen, Bd. 19. Wien: Studienverlag, 1995, S. 143 S.
, „Die Form der Universität“, in Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 246–277.
, Die unzeitgemäße Universität. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 202 S.
, Hochschulen im Niedergang: zur politischen Ökonomie von Lehre und Forschung. Marburg: Metropolis, 1994, S. 242 S.
, The Social Role of the University Student. Poznan: Wydawnictwo Nakom, 1994, S. 238 S.
, "Um den Zustand der Universität zum Besseren zu reformieren: aus acht Jahrhunderten Universitätsgeschichte". Wien: Passagen, 1994, S. 182 S.
, Universität und Lehre: ihre Evaluation als Herausforderung an die Empirische Sozialforschung. Münster: Waxmann, 1994, S. 117 S.
, Von der Arbeitsgesellschaft zur Bildungsgesellschaft: Perspektiven von Arbeit und Bildung im Prozeß europäischen Wandels. Bremen: Universität, 1994, S. 747 S.
, Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 401 S.
, Hochschule und Effizienz: Anstöße zur universitären Selbstreflexion. Wien: Passagen, 1993, S. 241 S.
, Hochschulreformen in Europa: Autonomisierung, Diversifizierung, Selbstorganisation. Wien: IHS, 1993, S. 92 S.
, Zur sozialen Pathogenese der österreichischen Hochschulreform: eine gesellschaftstheoretische Rekonstruktion. Baden-Baden: Nomos, 1993, S. 404 S.
, Bildungsmythen der Moderne. Innsbruck: Österreichischer Studien Verlag, 1992, S. 224S.
, „Erziehung und Bildung“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992, S. 620–644.
, Persönlichkeitsentwicklung im Studium, Bd. 16. Studienverlag, 1992.
, Universität als Milieu. Bielefeld: Haux, 1992, S. 155 S.
, Universität ohne Heiligenschein: Aus dem 19. ins 21. Jahrhundert. Wien: Passagen, 1992, S. 186 S.
, „Wissenschaftlich rationales Denken. Elemente auf dem Weg zu einer Wissenschaftskultur“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992, S. 620–644.
, Wissenschaftskonkurrenz: Hochschulorganisation in den USA, Europa und der Sowjetunion. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1992, S. 206 S.
, Die gesellschaftliche Herausforderung der Universität: historische Analysen, internationale Vergleiche, globale Perspektiven. Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1991, S. 297 S.
, Planung und Re-formation der Universität. Wien: Böhlau, 1991, S. 129 S.
,