Biblio
Export 168 results:
Autor Titel [ Typ
Filters: Keyword is Universitätsorganisation [Clear All Filters]
Wem nützt die Wissenschaft: Beiträge zum Verhältnis von Universität und Gesellschaft. München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 1981, S. 234 S.
, Wie werden Wissenschaftler gemacht? Beobachtungen zur wechselseitigen Konstitution von Geschlecht und Wissenschaft. Bielefeld: transcript, 2003.
, Wissenschaft und Freiheit: Ideen zu Universität und Universalität. Wien: Verlag für Geschichte und Politik, 1989, S. 184 S.
, Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 401 S.
, Wissenschaftskonkurrenz: Hochschulorganisation in den USA, Europa und der Sowjetunion. Frankfurt am Main and New York: Campus, 1992, S. 206 S.
, Wörterbuch des Hochschulwesens: deutsch-englisch. Bonn: Raabe, 1999, S. 157 S.
, , Zur sozialen Pathogenese der österreichischen Hochschulreform: eine gesellschaftstheoretische Rekonstruktion. Baden-Baden: Nomos, 1993, S. 404 S.
, , „Academic Profession in United States“, in The Academic Profession. National, Disciplinary, and Institutional Settings, Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1987.
, „Asymetrische Geshlechterkonstrukturion an der Hochschule“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 135–160.
, „Ausschließende Einschließung – marginalisierende Integration. Geschlechterkonstruktionen in Professionalisierungsprozessen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 223–254.
, „Autonomie der Universitäten in Europa und Nordamerika: Historische und systematische Überlegungen“, in Die Illusion der Exzellenz. Lebenslügen der Wissenschaftspolitik, Berlin: Wagenbach, 2009, S. 38–49.
, „Bildungsinstitutionen als soziales Sieb: Selektionseffekte im österreichischen Bildungssystem“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, S. 9–26.
, „Conditions of Integration“, in Places of Inquiry. Research and Advanced Education in Modern Universities, Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1995, S. 211–239.
, „Das politische Bewusstsein sozial engagierter Studenten in Österreich“, in Maturanten, Studenten, Akademiker: Studien zur Entwicklung von Bildungs- und Berufsverläufen in Österreich, Klagenfurt: , 1985, S. 195–224.
, „Die Form der Universität“, in Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994, S. 246–277.
, „Die neue Universitätsorganisation oder Die dritte Organisationsreform seit 1945“, in Die formierte Anarchie. Die Herausforderung der Universitätsorganisation, Wien: WUV, 1995, S. 143 S.
, „Die Uni wird weiblich – Analysen und Gegenstrategien zur männlichen Dominanz an den Universitäten“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., Wien: Löcker, 2007, S. 59–74.
, „"Doktorat neu" – ein österreichischer Blick auf eine europäische Reformdebatte“, in Hochschule im Wandel – die Universität als Forschungsgegenstand, Festschrift für Ulrich Teichler, Frankfurt am Main: Campus, 2008, S. 319–334.
, „Ein rechtsgeschichtlicher Beitrag zur "Selbstbestimmung und Fremdbestimmung der österreichischen Universitäten"“, in Selbstbestimmung und Fremdbestimmung der österreichischen Universitäten. Ein Beitrag zur Soziologie der Universität (IHS-Forschungsbericht), Wien: Institut für Höhere Studien, 1973, S. C1–C78.
, „Eine Liga für sich? Beruflicher Werdegänge von Wissenschaftlerinnen in der Max-Planck-Gesellschaft“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 193–222.
, „Erziehung und Bildung“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992, S. 620–644.
, „Forces of Fragmentation“, in Places of Inquiry. Research and Advanced Education in Modern Universities, Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1995, S. 189–210.
, „Geschlecht – eine schwierige Kategorie. Methodisch-methodologische Fragen der "gender"-Sensibilität in der Forschung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999, S. 35–62.
,