Biblio

Export 215 results:
Autor Titel [ Typ(Asc)] Jahr
Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken  [Clear All Filters]
Book Chapter
Deutsche, Rosalyn, Krzysztof Wodiczkoʼs Homeless Projection And The Site Of Urban „Revitalization“, in Evictions – art and spatial politics, Dies ., Evictions – Art And Spatial Politics (Cambridge and London: MIT-Press, 1996), S. 3–48
Francois, Etienne, Ist Eine Gesamteuropäische Erinnerungskultur Vorstellbar? Eine Einleitung, in Transnationale Erinnerungsorte: Nord- und südeuropäische Perspektiven, Bernd Henningsen, Kliemann-Geisinger, Hendriette und Troebst, Stefan, Transnationale Erinnerungsorte: Nord- Und Südeuropäische Perspektiven (Berlin: BWV, Berliner Wiss.-Verl., 2009), S. 13–30
Eybl, Franz M, Historie Als Literarische Gelegenheit. Die Wiener Türkenbelagerung 1683 In Der Literatur Der Jubiläumsjahre 1933 Und 1983, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, Wendelin Schmidt-Dengler, Der Literarische Umgang Der Österreicher Mit Jahres- Und Gedenktagen (Wien: ÖBV, 1994), S. 25–40
Wolfrum, Edgar, Geschichtspolitik In Der Bundesrepublik Deutschland 1949–1989. Phasen Und Kontroversen, in Umkämpfte Vergangenheit. Geschichtsbilder, Erinnerung und Vergangenheitspolitik im internationalen Vergleich, Petra Bock und Wolfrum, Edgar, Umkämpfte Vergangenheit. Geschichtsbilder, Erinnerung Und Vergangenheitspolitik Im Internationalen Vergleich (Göttingen: V&R, 1999), S. 55–81
Assmann, Aleida, Geschichte Findet Stadt, in Kommunikation – Gedächtnis – Raum. Kulturwissenschaften nach dem "spatial turn", Moritz Csaky und Leitgeb, Christoph, Kommunikation – Gedächtnis – Raum. Kulturwissenschaften Nach Dem "Spatial Turn" (Bielefeld: transcript, 2009), S. 13–27
Ziaja, Luisa, Geschichte – Erinnerung – Kunst. Zum Potenzial Eines Schwierigen Verhältnisses, in Recollecting. Raub und Restitution, Alexandra Reininghaus, Recollecting. Raub Und Restitution (Wien: Passagen Verlag, 2009), S. 23–28
Meister, Richard, Geschichte Der Universität Wien, in Ruhmeshalle der Wiener Universität, Oskar Hinterberger, Ruhmeshalle Der Wiener Universität (Wien: Ludwig Auer, 1934), S. 29–68
Perz, Bertrand, und Mario Wimmer, Geschichte Der Gedenkstätte, in Das Gedächtnis von Mauthausen, Das Gedächtnis Von Mauthausen (Wien, 2005), S. 58–73 <http://www.wiss.ethz.ch/uploads/tx_jhpublications/perz-wimmer-mauthausen.pdf>
Schraut, Sylvia, und Sylvia Paletschek, Gender And Memory Culture In Europe Female Representations In Historical Perspective, in The Gender of Memory. Cultures of Remembrance in nineteenth- and twentieth-Century Europe, Sylvia Schraut und Paletschek, Sylvia, The Gender Of Memory. Cultures Of Remembrance In Nineteenth- And Twentieth-Century Europe (Frankfurt am Main, 2008), S. 7–31
Vasold, Georg, Ernst Brücke Und Die Anfänge Der Wiener Schule Der Kunstgeschichte, in L’école viennoise d’histoire de l’art. Études réunies, Céline Trautmann-Waller, L’école Viennoise D’histoire De L’art. Études Réunies, 2011, lxxii, 117–151
Baumgartner, Gerhard, Erinnerte Und Vergessene Zeit, in Memoria Austriae I. Menschen – Mythen – Zeiten, Emil Brix, Bruckmüller, Ernst und Stekel, Hannes, Memoria Austriae I. Menschen – Mythen – Zeiten (Wien: VGP, 2004), S. 530–544
Rupnow, Dirk, und Heidemarie Uhl, Einleitung, in Zeitgeschichte ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Heidemarie Uhl und Rupnow, Dirk, Zeitgeschichte Ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen (Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011), S. 9–14
Uhl, Heidemarie, Einleitung, in Zivilisationsbruch und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert in der Erinnerung des beginnenden 21. Jahrhunderts, Heidemarie Uhl, Zivilisationsbruch Und Gedächtniskultur. Das 20. Jahrhundert In Der Erinnerung Des Beginnenden 21. Jahrhunderts (Innsbruck: StudienVerlag), S. 7–15
Meyer, Beate, „Ein Mensch Ist Erst Vergessen, Wenn Sein Name Vergessen Ist“. Die Aktion Stolpersteine Interview Mit Peter Hess Und Rundgang: Stolpersteine Im Grindelgebiet, in Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung, Beate Meyer, Die Verfolgung Und Ermordung Der Hamburger Juden 1933–1945. Geschichte, Zeugnis, Erinnerung (Hamburg: Landeszentrale für Politische Bildung, 2006), S. 167–206
Staudinger, Anton, „Durch Gedenkfeiern Gelegentlich Zur Vergessenheit Emporgehoben …“ – Anmerkungen Zur Funktion Von Gedenktagen Und Zu Grassierender Jubiläumshistorie, in Der literarische Umgang der Österreicher mit Jahres- und Gedenktagen, Wendelin Schmidt-Dengler, Der Literarische Umgang Der Österreicher Mit Jahres- Und Gedenktagen (Wien: ÖBV, 1994), S. 17–24
Folkers, Horst, Die Gerettete Geschichte. Ein Hinweis Auf Walter Benjamins Begriff Der Erinnerung, in Mnemosyne. Formen und Funktionen der kulturellen Erinnerung, Aleida Assmann und Harth, Dietrich, Mnemosyne. Formen Und Funktionen Der Kulturellen Erinnerung (Frankfurt am Main: Fischer TB, 1991), S. 363–377
Holzner, Johanna, Die Erinnerungskultur Der Universität Wien. Gedenken An Die Zeit Von 1933 Bis 1945, in Österreichische Hochschulen im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus und die Folgen, ÖH Bundesvert HochschülerInnenschaft, Österreichische Hochschulen Im 20. Jahrhundert. Austrofaschismus, Nationalsozialismus Und Die Folgen (Wien: facultas wuv, 2013), S. 392–402
Ruttner, Florian, Der Siegfriedskopf … Oder Wie Die Neue „Aufarbeitung Der Vergangenheit“ Funktioniert, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, HochschülerInnenschaft an der Uni Wien, Völkische Verbindungen. Beiträge Zum Deutschnationalen Korporationsunwesen In Österreich (Wien, 2009), S. 192–198 <http://www.oeh.univie.ac.at/uploads/media/voelkische_verbindungen_web.pdf>
Haupt, Herbert, Der Heldenplatz. Ein Stück Europäischer Geschichte Im Herzen Von Wien, in Wien Heldenplatz. Mythen und Massen. 1848 bis 1998, Alisa Douer, Wien Heldenplatz. Mythen Und Massen. 1848 Bis 1998 (Wien: Mandelbaum, 2000), S. 13–22 <http://www.demokratiezentrum.org/fileadmin/media/pdf/haupt%20_dt.pdf>
Weigl, Marius, Der Erste „Zigeunerfreie Gau“. Die „Bekämpfung Des Zigeunerunwesens“ In Kärnten/Koroška 1918–1945, in Friede, Freude, deutscher Eintopf – Rechte Mythen, NS-Verharmlosung und antifaschistischer Protest, Arbeitskreis gegen den Konsens, Friede, Freude, Deutscher Eintopf – Rechte Mythen, Ns-Verharmlosung Und Antifaschistischer Protest, 2011, S. 247–267

Seiten