Biblio
Export 1860 results:
Autor Titel [ Typ
Filters: First Letter Of Last Name is S [Clear All Filters]
„Jüdische Eliten Unter Der Naziherrschaft“, in Geschichte und Verantwortung, , Geschichte Und Verantwortung (Wien: WUV, 1988), S. 299–310
, „Jugendbewegung Und Nationalsozialistische Bildungsvorstellungen“, in Bildung und Gesellschaft, , Bildung Und Gesellschaft (Göttingen: Vanderhoeck und Rupprecht, 1972), S. 41–57
, „Jugendliche – Berufsqualifikation Und Arbeitsmarkt“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, , Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995), S. 370–382
, „Jugendliche – Berufsqualifikation Und Arbeitsmarkt“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, , Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995), S. 370–382
, „Jugendliche Im Exil – Vertreibung, Leben Im Exil, Politisierung“, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, , Österreichische Nation – Kultur – Exil Und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler (Wien: LIT, 2006), S. 216–222
, „Julius Tandler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 815–818
, „Julius Wagner-Jauregg Und Sein Ambivalentes Verhältnis Zum Antisemitismus (Vor Dem Hintergrund Des Antisemitisch Orientierten Akademisch-Universitären Milieus Im Österreich Der Zwischenkriegszeit)“, in Julius Wagner-Jauregg im Spannungsfeld politischer Ideen und Interessen - eine Bestandsaufnahme. Beiträge des Workshops vom 6./7. November 2006 im Wiener Rathaus, , Julius Wagner-Jauregg Im Spannungsfeld Politischer Ideen Und Interessen - Eine Bestandsaufnahme. Beiträge Des Workshops Vom 6./7. November 2006 Im Wiener Rathaus (Frankfurt am Main u.a., 2008), S. 57-66
, „Julius Wagner-Jauregg Und Sein Ambivalentes Verhältnis Zum Antisemitismus (Vor Dem Hintergrund Des Antisemitisch Orientierten Akademisch-Universitären Milieus Im Österreich Der Zwischenkriegszeit)“, in Julius Wagner-Jauregg im Spannungsfeld politischer Ideen und Interessen - eine Bestandsaufnahme. Beiträge des Workshops vom 6./7. November 2006 im Wiener Rathaus, , Julius Wagner-Jauregg Im Spannungsfeld Politischer Ideen Und Interessen - Eine Bestandsaufnahme. Beiträge Des Workshops Vom 6./7. November 2006 Im Wiener Rathaus (Frankfurt am Main u.a., 2008), S. 57-66
, „Jurisprudenz Oder Rechtswissenschaft? – Zur Entwicklung Des Wissenschaftlichen Leitbildes Der Juristischen Fakultät Der Universität Wien Seit 1852“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 401-416 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.401>
, „Karl Beths Weg Ins Exil. Zur Geschichte Der Evangelisch-Theologischen Fakultät Der Universität Wien Im März 1938“, in Glaubenskultur und Lebenskunst. Interdisziplinäre Herausforderungen zeitgenössischer Theologie, , Glaubenskultur Und Lebenskunst. Interdisziplinäre Herausforderungen Zeitgenössischer Theologie, Wiener Jahrbuch für Theologie (Wien: V&R unipress, Vienna University Press, 2014), S. 173-191
, „Karl Bühler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 297–305
, „Karl Polanyi Und Eduard März“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 425–428
, „Karl R. Popper Im Exil In Neuseeland Von 1937 Bis 1945“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 140–155
, „Karl R. Stadler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 509–514
, „Kinder Und Schule Unter Dem Roten Stern“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 891–906
, „Klassische Philologen Im Spannungsfeld Von Bildung Und Gesellschaft – Vertreter Alter Fächer Als „Trendsetter“ 1849–2015“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 563-574 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.563>
, „Klassische Philologen Im Spannungsfeld Von Bildung Und Gesellschaft – Vertreter Alter Fächer Als „Trendsetter“ 1849–2015“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, , Reflexive Innensichten Aus Der Universität. Disziplinengeschichten Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft Und Politik (Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015), S. 563-574 <http://www.vr-elibrary.de/doi/pdf/10.14220/9783737004152.563>
, „Klassische Philologie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften, , Geschichte Der Österreichischen Humanwissenschaften (Wien, 2003), 67-113
, „Klein Sein Oder Nicht Sein“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 387–398
, „Klima Und Naturkatastrophen“, in WIen. Geschichte einer Stadt, , Wien. Geschichte Einer Stadt (Wien/Köln/Weimar, 2003), ii, 91-107
, „Kollektive Identität Und Ihre Erforschung Am Beispiel Österreichs. Probleme Und Kritik“, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, , Österreichische Nation – Kultur – Exil Und Widerstand. In Memoriam Felix Kreissler (Wien: LIT, 2006), S. 67–83
, „Konkurrenz Um Exzellenz: Universitäten Im Wettbewerb“, in Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft, , Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte – Gegenwart – Zukunft (Salzburg and Wien: Müry Salzmann, 2012), S. 247–259
, „Konsequenzen Der Entnazifizierung An Den Universitäten“, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, Völkische Verbindungen. Beiträge Zum Deutschnationalen Korporationsunwesen In Österreich (Wien, 2009), S. 160-174 <http://www.offensivegegenrechts.net/wp-content/uploads/2011/08/voelk._verbindungen.pdf>
, „Kontinuität Und/Oder Bruch? Anmerkungen Zur Österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 Bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, , Kontinuität Und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. edn (Münster: LIT), S. 9–23
, „Kontinuität Und/Oder Bruch? Anmerkungen Zur Österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 Bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, , Kontinuität Und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. edn (Münster: LIT), S. 9–23
,