Biblio
Begleitheft zur Ausstellung: Von der Propagandaschmiede zur Kommunikationswissenschaft 24. September 2015 – 25. Jänner 2016 am Wiener Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Wien: Arbeitskreis für historische Kommunikationsforschung, 2015.
„Berthold Hatschek“, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2015. [Online]. Available: http://www.oeaw.ac.at/online-gedenkbuch/gedenkbuch/personen/a-h/berthold-hatschek/.
, „Bildung und Emanzipation. Studentinnen an der UniversitätWien“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 529-564.
, „Botanik und Biodiversitätsforschung am Standort Rennweg der Universität“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 281-296.
, „Carl Diener (1862–1928) – Ein „Beinahe-Direktor“ der Geologischen Reichsanstalt in den ersten Jahren der österreichischen Republik“, Jahrbuch der Geologischen Bundesanstalt , Bd. 155, S. 265-280, 2015.
, „Carl Freiherr von Rokitansky und Theodor Billroth. Politisierte Wissenschaftsstile an der Medizinischen Fakultät“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 197-208.
, „Chancen sozialer Mobilität an der Universität Wien im 20. Jahrhundert. Brüche und Kontinuitäten bei der sozialen Herkunft der Studierenden“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 565-618.
, „A Dark History: Anti-Semitism at the University of Vienna“, Austrian Information, 2015. [Online]. Available: http://www.austrianinformation.org/fall-2015/dark-history.
, „Das Alte Universitätsviertel. Die Universität im Mittelalter“, in Stätten des Wissens. Die Universität Wien entlang ihrer Bauten 1365-2015, Wien/Köln/Weimar: , 2015.
, „Das Institut für Ägyptologie und Afrikanistik im Schnittfeld von Wissenschaft und Politik 1923–1953“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 501–512.
, Das Wiener Kollegiat-, nachmals Domkapitel zu St. Stephan in Wien 1365-1554: Dissertation von Hermann Göhler (+). Mai 1932. Wien-Köln-Weimar: , 2015.
, „Der Inkor-Rektor. Eine kurze politische Biografie des Paläontologen Othenio Abel (1875–1946) unter besonderer Berücksichtigung seines Wirkens an der Universität Wien“, 2015. [Online]. Available: http://www.academia.edu/6918847/Der_Inkor-Rektor._Eine_kurze_politische_Biografie_des_Pal%C3%A4ontologen_Othenio_Abel_1875_1946_unter_besonderer_Ber%C3%BCcksichtigung_seines_Wirkens_an_der_Universit%C3%A4t_Wien._2014_.
, „Der lange Weg zur Autonomie: Die Organisation der Universität Wien und das Universitätsgesetz 2002“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 21–38.
, Der Wiener Kreis. Texte und Bilder zum Logischen Empirismus. Wien: LIT Verlag, 2015.
, „Desorientierung und Reorientierung – Zum Werden des Faches Psychologie in Wien“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 267-280.
, „Deutschnationaler Bruderkampf in der Habsburgermonarchie - Burschenschaften und wehrhafte Vereine 1880-1914“, in "Deutschland immer gedient zu haben ist unser höchstes Lob!", Bd. 21, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2015, S. 845–878.
, „Die Analyse der Objekte und das Studium der Quellen – Wiens Beitrag zur Etablierung einer universitären Kunstgeschichte“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 121-134.
, „Die chemischen Institute der Universität Wien“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 211-224.
, „Die Entstehungsgeschichte der Byzantinistik in Wien – Das Fremde im Eigenen“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 551–562.
, „Die Entwicklung der Theaterwissenschaft an der Universität Wien seit ihrer Institutionalisierung 1943“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 111-120.
, „Die Entwicklung und Ausdifferenzierung der rechts- und staatswissenschaftlichen Disziplinen“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 183-200.
, „Die Hochschullehrerschaft der 1930er- und 1940er-Jahre. Sozialstruktur und Karrierewege vor dem Hintergrund politischer Zäsuren“, in Universität – Politik – Gesellschaft, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 649-696.
, „Die (Katholisch-)Theologische Fakultät Wien 1848 bis 2014: Von der Theologenschmiede Mitteleuropas zur Wiener Hauslehranstalt und retour“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 325-340.
, Die Medizin in Wien während der letzten 100 Jahre, Nachdruck des Originals von 1884. Aufl. Paderborn: Salzwasser Verlag, 2015.
, „Die molekularen Biowissenschaften der Universitäten am Campus Vienna Biocenter und die Gründung der Max F. Perutz Laboratories“, in Reflexive Innensichten aus der Universität. Disziplinengeschichten zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 253-264.
,