Biblio
Der Wandel des Bildungsbegriffs unter Alois Höfler, Willibald Kammel und Richard Meister. Oder: Etablieren pädagogische Theorien politische Systeme? ungedr. phil.Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2007, S. 132 S.
, „Die Gründung des Instituts für Dolmetschausbildung an der Universität Wien 1943“, Lebende Sprachen, S. 2–9, 2007.
, „"Die Protestbewegungen und die ""kulturelle Revolution"" der 1960er Jahre in der bundesdeutschen Historiographie: Montage und Virtualität"“, Sozial.Geschichte, Bd. 22, 2007.
, Die Universität zu Köln im Übergang vom Nationalsozialismus zur Bundesrepublik. Wien: Böhlau, 2007, S. 416 S.
, Die vertriebenen Studierenden der Universität Wien im Exil in Großbritannien 1938–1945, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2007, S. 174 S.
, Eine Debatte ohne Ende? Raubkunst und Restitution im deutschsprachigen Raum. Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg, 2007, S. 327 S.
, Hochschule im Sozialismus. Studien zur Geschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena (1945–1990). 2 Bde. Köln and Weimar and Wien: Böhlau, 2007.
, Hochschule und Arbeitsmarkt. Beiträge zur Fachtagung "Perspektiven der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen – Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung" (22. November 2006 in Wien). Wien: Communicatio - Kommunikations- und Publ.-GmbH, 2007, S. 79 S.
, Hochschulzugang in Österreich. Graz: Grazer Universitätsverlag - Leykam, 2007, S. 599 S.
, Inklusion in Hochschulen. Beteiligung an der Hochschulbildung und gesellschaftliche Entwicklung in Europa und in den USA (1950–2000). Bonn: Lemmens, 2007.
, „Intergenerational Mobility and Schooling Decisions in Germany and Italy: The Impact of Secondary School Tracks“, IZA Discussion Paper No. 2876, 2007.
, Kriegsverbrechen, NS-Gewaltverbrechen und die europäische Strafjustiz von Nürnberg bis Den Haag. Graz: , 2007.
, „Lebenskompositionen. Intellektuelle Frauen im US-amerikanischen Exil“, in Frauen im Exil, Klagenfurt: Drava Verlag, 2007, S. 186–200.
, Lebensverläufe im Globalisierungsprozess. Linz: , 2007.
Lexikon der "Vergangenheitsbewältigung" in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945. Bielefeld: transcript, 2007, S. 398 S.
, "Mädchen" und wissenschaftliche Tatsachen. Geschlechter- und wissenschaftshistorische Annäherungen an Kinder- und Jugendgynäkologie. Wien: , 2007.
, „Mascha & Seethaler, Neumann: Gebaute Wissenschaft – Haus der Forschung, Wien“, architektur.aktuell, 2007.
, „Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek Wien. Ein Zwischenbericht“, in Wa(h)re Information. 29. Österreichischer Bibliothekartag Bregenz 2006, Graz and Feldkirch: Neugebauer, 2007, S. 125–131.
, Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt. Wien: Communication, 2007, S. 80 S.
, „Reconstruction of populations by age, sex and level of educational attainment for 120 countries for 1970–2000“, Vienna Yearbook of Population Research, S. 193–235, 2007.
, Restitution and Memory. Material Restoration in Europe. Oxford: Berghahn Books, 2007, S. 418 S.
, , „Why does democracy need education?“, Journal of Economic Growth, S. 77–99, 2007.
, Wörterbuch der "Vergangenheitsbewältigung". Die NS-Vergangenheit im öffentlichen Sprachgebrauch. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2007, S. 786 S.
, Zukunftsperspektiven Arbeitsmarkt. Linz: , 2007.