Biblio
„Medizin zwischen Wissenschaft und Kunst“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 120, S. 715–722, 2008.
, „.. nicht einmal ein Tröpfchen Blut. Adalbert Franz Seligmanns Gemälde "Der Billroth'sche Hörsaal im Allgemeinen Krankenhaus"“, Wiener Geschichtsblätter, Bd. 68, S. 219–233, 2013.
, „Oberschlesische Studenten an der medizinischen Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1818 bis 1938“, Prace Centrum dokumentacij Dziejów Medycyny i Farmacij Gornego Slaska, Bd. 12, S. 154–195, 2007.
, „Österreichische Ärzteemigration 1934–1945 – Zwischen neuem Tätigkeitsgebiet und organisierten Rückkehrplänen“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 7, S. 85–107, 1984.
, „Pernkopf-Atlas. Die Inaugurationsrede des Eduard Pernkopf und seine "wissenschaftliche" Arbeit“, Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität Wien, S. 135–145, 2002.
, „Pharmakologie in Österreich im 20. Jahrhundert: In honorem Professor Heribert Konzett zu seinem 90. Geburtstag“, Wiener Klinische Wochenschrift, Bd. 115, S. 200–207, 2003.
, „Physiological considerations about life cycles of universities“, Osteologie, Bd. 157, S. 392–397, 2008.
, „Public Anatomies in Fin-de-Siècle Vienna“, Medicine Studies, Bd. 2, S. 72–91, 2010.
, „Reinlichkeit bis zur Ausschweifung (Altes Medizinisches Wien 38)“, Ärzte Woche, 2003.
, „Vertreibung und Verfolgung. Zur Geschichte der österreichischen Medizin im 20. Jahrhundert“, Das Jüdische Echo, Bd. 50, S. 277–288, 1987.
, , , , , ,