Biblio
,
„Die Burschenschafterlisten – eines "der wichtigsten Hilfsmittel für die Kenntnis der deutschen politischen und Geistesgeschichte". Zur Entstehung und Entwicklung eines Gesamtverzeichnisses deutscher Burschenschafter“, Herold Jahrbuch, Bd. NF 14, S. 153–170, 2009.
, Die deutschen Studenten. Der Kampf um die Hochschulreform – eine Bestandsaufnahme. München: Desch, 1968, S. 415 S.
, „Die Durchsetzung des völkischen Prinzips in der "Deutschen Studentenschaft" als Problem zwischen den deutschen und österreichischen Studenten 1919 bis 1927“, in Die Vorträge der ersten österreichischen Studentenhistorikertagung 1974, Wien: , 1975, S. 57–68.
, „Die Entnazifizierung an den österreichischen Hochschulen“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, Wien: Verl. für Geschichte u. Politik, 1986, S. 254–269.
, Die Entwicklung der Rechtsgrundlagen des Medizinstudiums an der Universität Wien im europäischen Kontext: von den ersten Statuten der Medizinischen Fakultät 1389 zum UG 2002, ungedr. jur. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 167 S.
, , Die Entwicklung des Fachstudiums während des Krieges. Beilage zur Zehnjahres-Statistik des Hochschulbesuchs und der Abschlußprüfungen, hgg. vom Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. Berlin: Verl.f. Sozialpolitik, Wirtschaft und Statistik Paul Schmidt, 1944, S. 405 S. : graph. Darst. + 1 Beil.
, Die Ernährungsgewohnheiten der Studenten und Studentinnen verschiedener Fakultäten der Wiener Universität, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2004, S. 75 S.
, , „Die Feldpostbriefe der Fakultäten und die Wehrmachtsbetreuung der LMU 1940–1945“, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, München: Herbert Utz Verlag, 2006, S. 561–580.
, Die Finanzautonomie der österreichischen Hochschulen. Vortrag anläßlich des 3. Hochschulkurses des Institutes für Finanzwissenschaft an der Universität in Innsbruck am 8.2.1969 am Grillhof in Vill bei Innsbruck. Innsbruck: Kommissionsverl. der Österr. Kommissionsbuchhandlung, 1969.
, Die Früchte der Revolte: Über die Veränderung der politischen Kultur durch die Studentenbewegung. Berlin: Wagenbach, 1988, S. 153 S.
, Die Geschichte der Österreichischen Hochschülerschaft 1945–1955, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 1980.
, , Die Geschichte der österreichischen Studenten-Union (ÖSU), ungedr. phil. Diss. Univ. Salzburg. Salzburg: , 1974, S. 287 S.
, Die Geschichte der Studentenhäuser an der Universität Wien. Wien: , 1895.
, Die Geschichte der wehrhaften Vereine deutscher Studenten in der Ostmark (Von den Anfängen bis an die Gegenwart). Wien: , 1924.
, Die Geschichte des deutschen Studententhums. Leipzig: , 1858.
, Die geschichtliche Entwicklung des Deutschen Studententums in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Universität Wien von ihrer Gründung bis zur Gegenwart. Wien: Beyer, 1910, S. 425.
, „Die Geschichtswissenschaft im Lichte der Dissertationen der Prager Tschechischen Universität 1882–1939“, in Bildungsgeschichte, Bevölkerungsgeschichte, Gesellschaftsgeschichte in den böhmischen Ländern und in Europa. Festschrift für Jan Havránek zum 60. Geburtstag, Wien: V&G, 1988, S. 57–70.
, „"Die Herrenknochen der Herrenrasse krachten wie alle anderen Knochen .."“, in Die Heimat wurde ihnen fremd, die Fremde nicht zur Heimat. Erinnerungen österreichischer Juden aus dem Exil, Wien: VfGk, 1993, S. 38–43.
, Die Idee der Elite und deren Realisierung durch die Institution Hochschule. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2007.
, „Die Intellektuellen in Cisleithanien“, in Die Habsburgermonarchie 1848–1918 | IX/1: Soziale Strukturen. Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft: Von der Stände- zur Klassengesellschaft, Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2010, S. 1119–1155.
, „Die jetzt nicht mehr österreichischen Hochschulen der Monarchie und ihre Korporationen“, in Die Vorträge der dritten österreichischen Studentenhistorikertagung Wien 1978, Wien: , 1978, S. 95–119.
,