Biblio
„Der Fall Unibrennt: Mobilisierung, Kommunikationsverhalten Und Kollektive Verständigung Von Protest- Und Kampagnengemeinschaften Heute“, SWS-Rundschau, Sws-Rundschau, 53 (2012), 227–248
, „Der Exodus Von Wissenschaftlerinnen. „Jüdische“ Studentinnen Und Was Aus Ihnen Wurde“, Exil, Exil, 12 (1992), 43–53
, „Das Studium Der Staatswissenschaften In Österreich“, Zeitschrift für neuere Rechtsgeschichte, Zeitschrift Für Neuere Rechtsgeschichte, 20 (1998), 177–211
, „Computational Perspectives In The History Of Science: To The Memory Of Peter Damerow“, Isis, Isis, 104 (2013), 119–130 <http://www.jstor.org/stable/10.1086/669891>
, „Blood On The Ringstrasse: Viennaʼs Students 1918–1933“, The Wiener Library Bulletin, The Wiener Library Bulletin, 29 (1976), 29–34
, „Aus Dem Jahre 1848. Kleine Beiträge Zur Studentengeschichte“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 21 (1966), 20–23
, „Aus Dem Jahre 1848. Eine Liste Von Bürger-Akademikern?“, Wiener Geschichtsblätter, Wiener Geschichtsblätter, 22 (1967), 153–157
, „Auf Der Suche Nach Der ‚Akademischen Heimat‘: Flüchtlingsprofessoren In Westdeutschland“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Jahrbuch Für Universitätsgeschichte, 8 (2005), 143–156
, „The Assertion Of Identity. Jewish Student Nationalism At The University Of Vienna Before The First World War“, Year-book Leo Baeck Institute, Year-Book Leo Baeck Institute, 27 (1982), 171–188
, „5 Jahre Uog. Ein Erfahrungsbericht Der Wiener Politologiestudenten“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Özp|Österreichische Zeitschrift Für Politikwissenschaft, 1980, 368–370
, „5 Jahre Uog. Betrachtungen Eines Akademischen Funktionärs“, ÖZP|Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Özp|Österreichische Zeitschrift Für Politikwissenschaft, 1980, 373–378
, „1938 Studentenvertreibung Aus Wien“, Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift für Politik, Wirtschaft und Zeitgeschichte, Europäische Rundschau. Vierteljahreszeitschrift Für Politik, Wirtschaft Und Zeitgeschichte, 36 (2008), 113-116
, (Wien, 1945)
„Akademische Nachrichten“, Akademische Nachrichten, Akademische Nachrichten (Wien, 1934)
, „Zweimal Illegal. Bericht Eines Zeitzeugen“, in Verdrängte Schuld, verfehlte Sühne. Entnazifizierung in Österreich 1945–1955, , Verdrängte Schuld, Verfehlte Sühne. Entnazifizierung In Österreich 1945–1955 (Wien, 1986), S. 302–320
, „Zur Politischen Stimmung Der Universitätsangehörigen Im Nationalsozialismus. Eine Untersuchung Anhand Der Disziplinarfälle“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 17–58
, „Zur Entwicklung Von Universität Und Gesellschaft In Österreich“, in Das politische System Österreichs, , Das Politische System Österreichs (Wien and München and Zürich, 1974), S. 571–624
, „Wiener Universität Und Hochschulen“, in Wien 1938. Katalog zur Ausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Wien 1938. Katalog Zur Ausstellung Des Historischen Museums Der Stadt Wien (Wien, 1988), S. 179–195
, „Wiener Schule Der Zeitungswissenschaft? Das Institut Für Zeitungswissenschaft Und Seine Doktorandinnen“, in Universität und Disziplin. Angehörige der Universität Wien und der Nationalsozialismus, , Universität Und Disziplin. Angehörige Der Universität Wien Und Der Nationalsozialismus (Wien: LIT, 2011), S. 59–156
, „„Wer, Wenn Nicht Wir?“ 1934 Begann Der Aufstieg Des Cv“, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, , "Wir Werden Ganze Arbeit Leisten.." Der Austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue Kritische Texte (Norderstedt: Books on Demand, 2004), S. 65–140
, „Weiterbildung – (K)Ein Weg Zur Chancengleichheit“, in Im Klub der Auserwählten. Soziale Selektion an der Universität. Analysen und Strategien., , Im Klub Der Auserwählten. Soziale Selektion An Der Universität. Analysen Und Strategien. (Wien: Löcker, 2007), S. 89–108
, „Weibliche Exzellenz Und Nationalsozialismus An Der Universität Wien“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, , Geisteswissenschaften Im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945 (Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010), S. 141–166
, „Wandlungen Der Österreichisch-Ungarischen Wissenschaftlichen Beziehungen Im Laufe Des 19. Jahrhunderts“, in Wegenetz europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren und geistige Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, , Wegenetz Europäischen Geistes, Bd. I: Wissenschaftszentren Und Geistige Wechselbeziehungen Zwischen Mittel- Und Südosteuropa Vom Ende Des 18. Jahrhunderts Bis Zum Ersten Weltkrieg (München: Verlag für Gesellschaft und Politik, 1983), S. 294–302
, „Von Der Immatrikulation Zur Promotion. Ausgewählte Quellen Des 19. Und 20. Jahrhunderts Zur Biografischen Erforschung Von Studierenden Der Philosophischen Fakultät Aus Den Beständen Des Archivs Der Universität Wien“, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, , Stadtarchiv Und Stadtgeschichte. Forschungen Und Innovationen. Festschrift Für Fritz Mayerhofer Zur Vollendung Des 60. Lebensjahres (Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004), S. 289–302 <https://homepage.univie.ac.at/johannes.seidl/wp-content/uploads/2014/11/Seidl_Immatrikulation_Promotion.pdf>
, „Von Akademievertretungen Zu Studierendenvertretungen“, in Die (Rechts-)Stellung von StudentInnen in Österreich, , Die (Rechts-)Stellung Von Studentinnen In Österreich (Wien, 2007), S. 117–133
,