Biblio
Volkszählung 2001 – Schüler und Studenten. Wien: , 2005.
, Wer sind "die Studierenden" in der "Bologna-Ära"?, Bd. 6. 2011.
, Wie schreibt man Rostocker Universitätsgeschichte? Referate und Materialen der Tagung am 31. Januar 2010 in Rostock. Rostock: , 2011.
, Wienbegleiterin. Willkommen im Großstadtdschungel. Wien: , 2009, S. 67 S.
, Wissen, Bd. 63. 2013.
Wissen, leisten, bilanzieren. Erkenntnisproduktion und Wissensbilanzierung an der Universität Wien, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2008, S. 98 S.
, Wissenschaft in Österreich 2008. Wien: , 2009.
, Wissenschaft in Österreich/Science in Austria 2010. Wien: , 2011.
, , Wissenschaft, Kunst & Gender – Denkräume in Bewegung. Bielefeld: transcript, 2012.
, , „Die Altersstruktur der Universität Wien“, in Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Bestandsaufnahmen und Zukunftsaussichten, Wien: Edition Praesens, 2004, S. 139–150.
, „Die Quelle als Beweis? Herausforderungen und Erfahrungen der historischen Arbeit beim Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus“, in Update! Perspektiven der Zeitgeschichte, Zeitgeschichtetage 2010, Innsbruck and Wien: StudienVerlag, 2012, S. 140–147.
, „Die "Zeitenwende" an den österreichischen Universitäten. Umbrüche, Neuerungen und Folgewirkungen des UOG 1993“, in Universitäten in Zeiten des Umbruchs. Fallstudien über das mittlere und östliche Europa im 20. Jahrhundert, Wien and Berlin: , 2011, S. 107–120.
, „Ökonomisierung der Bildung. Eine Packungsbeilage zu Risiken und Nebenwirkungen“, in Erich Fromm heute. Zur Aktualität seines Denkens, München: dtv, 2000, S. 121–137.
, „"Welcher (implizite) Universitätsbegriff steckt hinter der Exzellenzinitiative. Spitzenforschung, intensive Lehre, Qualitätskultur "“, in Die Exzellenzinitiative. Zwischenbilanz und Perspektiven, Frankfurt am Main: Campus, 2010, S. 261-267.
, „Wir zahlen, wir fordern: Kundschaft StudentIn“, in Ökonomisierung der Bildung. Tendenzen, Strategien, Alternativen, Wien: Mandelbaum, 2005, S. 223 S.
, „Zur Geschlechterpolitik der neoliberalen Hochschulreform“, in Universitäten und Hochschulen in Österreich. Reformen, Wien: , 2001, S. 9.
, „100 Jahre Ophthalmologische Gesellschaft in Wien“, Ophthalmologie, Bd. 154, S. 1–59, 2004.
„Bäume des Wissens. Anthropologie, Kunst und Politik. Melville J. Herskovits und Zora Neale Hurston – Harlem um 1930“, unsettling knowledges, 2012.
, „Beschäftigung und Qualifikation. Über- und Unterqualifikation in Österreich“, Statistische Nachrichten, S. 816–826, 2008.
, „Chronik der Ereignisse. Die Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW) 1980 – 2010“, Mensch – Wissenschaft – Magie Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte 28, S. 1–30, 2011.
, „The Club of Female Professors of the Medical University Vienna. Eine Initiative zur Förderung von Frauen und Frauennetzwerken in den medizinischen Wissenschaften“, Rheumatologie, Bd. 159, S. 392–397, 2010.
, „Das Jahr der Arabellion. Die arabischen Gesellschaften schienen seít langem erstarrt und von den globalen Entwicklungen abgeschnítten. Doch Anfang 2011 begann die Rebellion der "arabischen Straße", die einige Regime zu Fall brachte“, Atlas der Globalisierung, S. 148–151, 2012.
, „Das schiefe Bild von Pisa“, Ich riskier's! Schwerpunkt: Fortschritt wagen, Bd. 15, S. 124–127, 2013.
,