Biblio
Hertha Firnberg. Eine Biographie. Wien: Mandelbaum, 2009.
, Intellektuell Emigration. Zur Aktualität eines historischen Phänomens. Wien and New York: Springer VS, 2012, S. 254 S.
, „Das Unsagbare sagen. Stella Rotenbergs Exildichtungen“, in Keine Klagen über England?, München: , 1998, S. 62–73.
, Emigrantenschicksale. Einfluss der jüdischen Emigranten auf Sozialpolitik und Wissenschaft in den Aufnahmeländern. Frankfurt am Main: Mabuse, 2004.
, „"Einleitung "“, in Berggasse 19, Wien: , 199v. Chr., S. 7–21.
, Engelbert Broda. Wissenschaft, Verantwortung, Frieden. Ausgewählte Schriften. Wien: Deuticke, 1985.
, „"Harmlose Idealisten und draufgängerische Soldaten". Militär und Krieg in den Illustriertenromanen der fünfziger Jahre“, in Vernichtungskrieg. Verbrechen der Wehrmacht 1941–1944, 2. Aufl., Hamburg: Hamburger Edition HIS Verlag, 1995, S. 634–650.
, Die gestohlenen Jahre. Erzählgeschichten und Geschichtserzählung im Interview: Der Zweite Weltkrieg aus der Sicht ehemaliger Mannschaftssoldaten. Tübingen: , 1992.
, Meine roten Großmütter. Politische Aktivität aus der KPÖ ausgetretener/ausgeschlossener Frauen. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, 2010.
, Von Wien nach Tel Aviv. Lebensweg einer Journailistin. Gerlingen: , 1991.
, "Eigentlich lief alles nach Plan, bis .." Biografische Texte zu freien Wissenschaftlerinnen in Österreich. Innsbruck: StudienVerlag, 2002.
, , „"Anfänge in düsterer Zeit"“, in Leben mit österreichischer Literatur. Begegnung mit aus Österreich stammenden amerikanischen Germanisten 1938/1988, Wien: , 1990, S. 15–28.
, A Silence That Speaks, A Family Story Through and Beyond the Holocaust. Eliora Books, 2013.
, Wiener DamenHaft. Ein nie geführtes Gespräch zwischen Johanna Dohnal, Lotte Ingrisch-Einem, Edith Klestil, Freda Meissner-Blau, Dr. Maria Schaumayer, Lotte Tobisch-Labotyn und Emmy Werner über weibliche Wege im Wien des 20. Jahrhunderts. Wien: Turia + Kant, 2005.
, „Österreich und der Nationalsozialimus – Die Folgen für das intellektuelle Leben“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, S. 15–28.
, Fräulein Doktor. Sussex: , 1988.
, „Von Sonnenfels bis Kadečka – 200 Jahre österreichischer Strafrechtsentwicklung“, in Rechtsstadt Wien. Juristische Schulen, rechtswissenschaftliche Lehre und Forschung in der Bundeshauptstadt, Verlag der Provinz, Wien: Verlag der Provinz, S. –.
, , „"Der Jude ist bereits in Amerika" – Provenienzforschung und Restitution im Fall Georg Petschek“, Mitteilungen der VÖB | Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare, Bd. 62, S. 20–27, 2009.
, , , Im Schatten des Holocaust. Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2007, S. 320 S.
, „Bericht über das Studienjahr 1930/31“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1931/32, Wien: , 1931.
, „Exil, Rückkehr, Heimkehr – Topographien des Erinnerns“. Wien, S. 89–105, 199v. Chr.
,