Biblio
„Der Lebensweg Der Studierenden“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 301–322
, „Der Theoretische Stand Der Kulturtransferforschung“, in Kulturtransfer. Kulturelle Praxis im 16. Jahrhundert, , Kulturtransfer. Kulturelle Praxis Im 16. Jahrhundert (Innsbruck, 2003), S. 63–75
, „Der Wissenschaftswandel In Österreich (1848–1938). Versuch Einer Kulturwissenschaftlichen Annäherung“, in Wissenschaftskulturen – Experimentalkulturen – Gelehrtenkulturen, , Wissenschaftskulturen – Experimentalkulturen – Gelehrtenkulturen (Wien: Turia+Kant, 2004), S. 53–68
, „Der Zugang Zur Universität“, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iv. Vom Zweiten Weltkrieg Bis Zum Ende Des 20. Jahrhunderts (München: C.H. Beck, 2010), S. 191–217
, „Die Form Der Universität“, in Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen, Wissenschaft, Universität, Profession: Soziologische Analysen (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994), S. 246–277
, „Die Herausforderung Des Medizinischen Berufsethos Durch Die Medizinische Wissenschaft“, in Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns, Grenzen. Zur Ethischen Dimension Des Handelns (Stuttgart: Klett-Cotta, 2001), S. 336–352
, „Die Österreichische Emigration Als Kulturtransfer Europa-Amerika“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 93–101
, „Eine Liga Für Sich? Beruflicher Werdegänge Von Wissenschaftlerinnen In Der Max-Planck-Gesellschaft“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 193–222
, „Emanzipation – Ein Bildungsziel?“, in Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns, Grenzen. Zur Ethischen Dimension Des Handelns (Stuttgart: Klett-Cotta, 2001), S. 176–197
, „Epilog: Universitäten Und Kriege Im 20. Jahrhundert“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iii. Vom 19. Jh. Zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945 (München: C.H. Beck, 2004), S. 515–545
, „Erfahrung, Wissen Und Gesellschaft – Erfahrungen Der Wissensgesellschaft“, in Die Zukunft der Bildung, , Die Zukunft Der Bildung (Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2002), S. 34–44
, „Erziehung Und Bildung“, in Politik in Österreich: Die Zweite Republik. Bestand und Wandel, , Politik In Österreich: Die Zweite Republik. Bestand Und Wandel (Wien and Köln and Graz: Böhlau, 1992), S. 620–644
, „Exil- Und Emigrationsforschung. Notizen Aus Deutschen Erfahrungen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 102–117
, „Forces Of Fragmentation“, in Places of Inquiry. Research and Advanced Education in Modern Universities, , Places Of Inquiry. Research And Advanced Education In Modern Universities (Berkeley and Los Angeles and London: University of California Press, 1995), S. 189–210
, „Geographie“, in Geschichte der österreichischen Humanwissenschaften Bd. 2: Lebensraum und Organismus des Menschen, , Geschichte Der Österreichischen Humanwissenschaften Bd. 2: Lebensraum Und Organismus Des Menschen (Wien, 2001), S. 71–148
, „Geschlecht – Eine Schwierige Kategorie. Methodisch-Methodologische Fragen Der "Gender"-Sensibilität In Der Forschung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 35–62
, „Geschlecht Und Technik – Jenseits Der Stereotypisierung“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 87–106
, „Geschlechterdifferenz Und Geschlechterhierarchie – (K)Ein Symbiotisches Verhältnis. Ergebnisse Einer Historischen Und Empirischen Untersuchung Zur Bedeutung Der Geschlechterdifferenzierungen In Der Zahnmedizinischen Profession“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 285–304
, „Geschlechterverhältnis Und Studium In Naturwissenschaft Und Technik – Vom "Problem Der Frauen" Zum Modernisierungsdefizit Der Hochschule“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 63–86
, „Grundlagen“, in Geschichte der Universität in Europa. Band IV. Vom Zweiten Weltkrieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, , Geschichte Der Universität In Europa. Band Iv. Vom Zweiten Weltkrieg Bis Zum Ende Des 20. Jahrhunderts (München: C.H. Beck, 2010), S. 47–75
, „Hans Richard Klecatszy“, in Österreichische Rechtswissenschaft in Selbstdarstellungen, , Österreichische Rechtswissenschaft In Selbstdarstellungen (Wien and New York: Springer, 2002), S. 73–91
, „Hans Richard Klecatszy“, in Recht und Geschichte. Ein Beitrag zur österreichischen Gesellschafts- und Geistesgeschichte unserer Zeit. Zwanzig Historiker und Juristen berichten aus ihrem Leben, , Recht Und Geschichte. Ein Beitrag Zur Österreichischen Gesellschafts- Und Geistesgeschichte Unserer Zeit. Zwanzig Historiker Und Juristen Berichten Aus Ihrem Leben (Sigmaringen: Thorbecke, 1990), S. 165 ff
, „Hochschullehrer Und Die Herstellung Von Geschlechtergrenzen: Der Empfang Von Studentinnen Und Studenten In Elektrotechnik Und Erziehungswissenschaft“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 107–134
, „Hochschulreform Als Personalentwicklung. Zur Produktivität Von Wissenschafterinnen“, in Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse in Studium, Hochschule und Beruf, , Vielfältige Verschiedenheiten: Geschlechterverhältnisse In Studium, Hochschule Und Beruf (Frankfurt am Main and New York: Campus, 1999), S. 161–192
, „Kulturtransfer Von Österreich Nach Amerika, Illustriert Am Beispiel Der Psychoanalyse“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, , Vertriebene Vernunft Ii. Emigration Und Exil Österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. edn (Münster: LIT), S. 216–220
,