Biblio
Almanach der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, Almanach Der Kaiserlichen Akademie Der Wissenschaften (Wien, 1851), i
, Alma Stephanie Wittlin. The Extraordinary Life And Work Of An Inspiring Museologist (Medienpadagogik) (Münster: LIT Verlag, 2016)
, Alma Mater Rudolphina 1365–1965. Die Wiener Universität Und Ihre Studenten (Wien: Verlag Austria Press, 1965), S. 232 S
, Alma Mater Francisco-Josephina. Festschrift Zu Deren 25-Jährigem Bestande (Czernowitz, 1900)
, ,
Alma Mater Auf Den Barrikaden: Die Universität Wien Im Revolutionsjahr 1848 (Wien: WUV-Universitätsverlag, 1998)
, „"Alltagsgeschäft". Daten Und Fakten Zur Gründung Des Zentralinstituts Für Theaterwissenschaft“, in "Wissenschaft nach der Mode" Die Gründung des Zentralinstituts für Theaterwissenschaft an der Universität Wien 1943, , "Wissenschaft Nach Der Mode" Die Gründung Des Zentralinstituts Für Theaterwissenschaft An Der Universität Wien 1943 (Wien: LIT, 2008), S. 52-75
, Alltag Zwischen Studieren Und Betteln: Die Kodrei Goldberg, Ein Studentisches Armenhaus An Der Universität Wien, In Der Frühen Neuzeit, Schriften des Archivs der Universität Wien, Schriften Des Archivs Der Universität Wien (Göttingen and Niedersachs: V{&}R unipress, 2013), xvi
, Alltag Zwischen Studieren Und Betteln: Die Kodrei Goldberg, Ein Studentisches Armenhaus An Der Universität Wien, In Der Frühen Neuzeit, Schriften des Archivs der Universität Wien 16, Schriften Des Archivs Der Universität Wien 16 (Göttingen: V&R Vienna University Press, 2013), S. 437 S
, „Allgemeines Und Österreichisches Staatsrecht, Verwaltungslehre Und Österreichisches Verwaltungsrecht“, in Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien in den Jahren 1918–1938, , Die Rechts- Und Staatswissenschaftliche Fakultät Der Universität Wien In Den Jahren 1918–1938 (Göttingen: V&R unipress, 2014), S. 465-521
, (München and Leipzig)
„Alles War Das Institut!“ Eine Lebensgeschichtliche Untersuchung Über Die Erste Generation Von Professorinnen An Der Universität Wien, Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft 2, Materialien Zur Förderung Von Frauen In Der Wissenschaft 2 (Wien: Staatsdruckerei, 1993), S. 160 S.
, Kulturrisse. Zeitschrift für radikaldemokratische Kulurpolitik, Kulturrisse. Zeitschrift Für Radikaldemokratische Kulurpolitik (Wien, 2009) <http://kulturrisse.at/ausgaben/creative-bubbles>
, Allegorie Und Geschichte. Ausstattungsprogramme Öffentlicher Gebäude Des 19. Jahrhunderts In Deutschland. Von Der Cornelius-Schule Zur Malerei Der Wilhelminischen Ära, Tübinger Studien zur Archäologie und Kunstgeschichte, Tübinger Studien Zur Archäologie Und Kunstgeschichte (Tübingen, 1989), ix
, (Wien, 2005), S. 250 S
„Alfred Verdross – Ein Mann Des Widerspruchs? Teil 1. Verdross Im Gefüge Der Wiener Völkerrechtswissenschaft Vor Und Nach 1938“, in Vertriebenes Recht - Vertreibendes Recht. Zur Geschichte der Wiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät zwischen 1938 und 1945, , Vertriebenes Recht - Vertreibendes Recht. Zur Geschichte Der Wiener Rechts- Und Staatswissenschaftlichen Fakultät Zwischen 1938 Und 1945 (Wien: Manz, 2012), S. 139-202 <https://www.academia.edu/6762811>
, „Alfred Verdroß (1890–1980)“, in Juristen in Österreich 1200–1980, , Juristen In Österreich 1200–1980 (Wien: Orac, 1987), S. 304–308
, Alfred Toepfer. Stifter Und Kaufmann. Bausteine Einer Biographie – Kritische Bestandsaufnahme (Hamburg: Christians, 2000)
, Alfred Toepfer, Reihe Hamburger Köpfe, Reihe Hamburger Köpfe (Hamburg, 2008)
, „Alfred Müller-Armack – Der Schöpfer Des Begriffs „Soziale Marktwirtschaft““, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, Zeitschrift Für Wirtschaftspolitik, 50 (2001), 53–277
, ,
„Alfred Müller Armack“, in Grundtexte zur Freiburger Tradition der Ordnungsökonomik, , Grundtexte Zur Freiburger Tradition Der Ordnungsökonomik (Tübingen, 2008), S. 451-455
, Alfred Francis Pribram (1859–1942). Leben Und Werk Als Historiker, Ungedr. Phil. Diss. Univ. Wien (Wien: Universität Wien, 1969)
, Gedenkbuch für die Opfer des Nationalsozialismus an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Gedenkbuch Für Die Opfer Des Nationalsozialismus An Der Österreichischen Akademie Der Wissenschaften, 2015 <https://www.oeaw.ac.at/gedenkbuch/personen/i-p/alfred-francis-pribram>
,