Biblio
„Julius Tandler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 815–818.
, „Karl Bühler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 297–305.
, „Karl Polanyi und Eduard März“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 425–428.
, „Karl R. Popper im Exil in Neuseeland von 1937 bis 1945“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 140–155.
, „Karl R. Stadler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 509–514.
, „Kinder und Schule unter dem Roten Stern“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 891–906.
, „Klein sein oder nicht sein“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 387–398.
, „Kollektive Identität und ihre Erforschung am Beispiel Österreichs. Probleme und Kritik“, in Österreichische Nation – Kultur – Exil und Widerstand. In memoriam Felix Kreissler, Wien: LIT, 2006, S. 67–83.
, „Kontinuität und/oder Bruch? Anmerkungen zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 9–23.
, „Kontinuität und/oder Bruch? Anmerkungen zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 9–23.
, „Kulturtransfer von Österreich nach Amerika, illustriert am Beispiel der Psychoanalyse“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 216–220.
, „Kurt Gödel als österreichischer Emigrant“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 204–211.
, „Landscape of Exile“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 318–322.
, „"Lernt fleißig Englisch!" Die Emigration Alfred Adlers und der Wiener Individualpsychologen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 268–287.
, „Lina Loos, Adolf Loos and Kokoschka“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 345–346.
, „Literaturwissenschaft und Exil“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 520–522.
, „Ludwig Wittgenstein und Friedrich Waismann“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, 2004, S. 181–188.
, „Magic and Cybernetics“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 323–328.
, „Marie Jahoda“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 345–359.
, „Mein Vater Alfred Adler“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 288–292.
, „Mein verehrter Wiener Lehrer, Professor Doktor Emil Nohel“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, S. 43–50.
, „Mord verjährt nicht: Psychogramm eines politischen Mordes“, in Stationen: dem Philosophen und Physiker Moritz Schlick zum 125. Geburtstag, Wien and New York: Springer, 2009, S. 81–104.
, „Nestroy im Exil. Der Literaturwissenschaftler Franz Heinrich Mautner“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 575–583.
, „Öffnung des Wissenschaftssystems: Wiener Kreis und Austromarxismus. Thesen zu einem Workshop“, in Vernunft als Institution? Geschichte und Zukunft der Universität, Wien: Edition ÖH, 1986, S. 77–82.
, „"Once a Lawyer, always a Lawyer?" Der Lebensweg eines emigrierten Juristen“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 439–444.
,