Biblio
„Die Universität Wien im Bild der Ostmark-Wochenschau.“, in Die Ostmark-Wochenschau. Ein Propagandamedium des Nationalsozialismus, 2008, S. 201–212.
, „Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien zwischen Antisemitismus, Deutschnationalismus und Nationalsozialismus 1938, davor und danach“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 197–232.
, „Die Österreichische Akademie der Wissenschaften nach 1945. Eine Gelehrtengesellschaft im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik, Gesellschaft“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 313–337.
, „Die Medizinische Fakultät von 1945 bis 1955: Provinzialisierung oder Anschluss an die westliche Wissenschaft?“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 68–88.
, „Die Katholisch-Theologische Fakultät 1938–1945“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 179–196.
, „Die frühen Jahre der Theaterwissenschaft an der Universität Wien“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 137–155.
, „Der Nationalökonom Walter Heinrich und seine Beziehungen zu den Nationalsozialisten in Böhmen und in Deutschland. Zur politischen Einschätzung des Spann-Kreises“, in Magister noster. Sborník statí vènovaných in memoriam prof. PhDr. Janu Havránkovi, CSc./Festschrift in memoriam Prof. PhDr. Jan Havránek, CSc., Prag: , 2005, S. 195–203.
, „Der Kampf um die "Ostmark". Ein Beitrag zur Geschichte der nationalsozialistischen Volkskunde in Österreich“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 17–38.
, „Der Einmarsch in die akademische Seelenlehre“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 115–132.
, „".. dass Österreich wieder zum Kulturträger und Kulturpionier für die gesamte Menschheit werde." Kulturpolitik und kulturelle Entwicklung im Österreich der Nachkriegszeit“, in Besetzte Bilder. Film, Kultur und Propaganda in Österreich 1945–1955, Wien: , 2005, S. 37–60.
, „Das Wiener Kunsthistorische Institut nach 1945“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 174–188.
, „Das Studium der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien 1945–1955“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 290–312.
, „"Cum ira et studio". Beobachtungen zur Entwicklung der Wiener Klassischen Philologie nach 1945“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 222–235.
, „Angewandte Wissenschaft im Nationalsozialismus. Großraumphantasien, Geopolitik, Wissenschaftspolitik“, in Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945, Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 283–302.
, Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955. Innsbruck: Studienverlag, 2005.
, Willfährige Wissenschaft. Die Universität Wien 1938–1945. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1989, S. 339 S.
,