Biblio
„Die nationalökonomische Emigration. Versuch einer Verlustbilanz“, in Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 374–386.
, „Die Idealwelten der österreichischen Nationalökonomen“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 238–275.
, „The Ideal Worlds of Austria's Political Economists“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 146–159.
, „Sozialwissenschaftliche Kreativität in der Ersten und in der Zweiten Republik“, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, Bd. 7, S. 9–43, 1996.
, Marktentfaltung und Wissensintegration: Doppel-Bewegungen in der Moderne. Frankfurt am Main: Campus, 1999, S. 315 S.
, „Wie Neues entsteht“, ÖZG | Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften, Bd. 11, S. 87–128, 2000.
, „Kritische Massen. Vier Etappen in der Entwicklung von Wissenschaft und Gesellschaft in Österreich seit 1918“, in Staat, Universität, Forschung und Hochbürokratie in England und Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang Verlag, 2008, S. 115–172.
, „Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft in Osterreich 1965–2009: Eine dynamische Netzwerkperspektive“, in Steuerung von Wissenschaft? Die Governance des österreichischen Innovationssystems, Innsbruck and Bozen and Wien: Studienverlag, 2010, S. 187–222.
,