Biblio
"Omnia pro patria". Erfahrung und Erinnerung des Ersten Weltkriegs an der Universität Freiburg i. Br. (1914–1933), ungedr. Diplomarbeit Universität Freiburg. Freiburg im Breisgau: , 2006.
, „Prager jüdische Studenten am Ende der Ersten Tschechoslowakischen Republik: Juristen 1937/38“, in Juden zwischen Deutschen und Tschechen. Sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800–1945, München: Oldenbourg, 2006, S. 65–72.
, „Regionale Muster der Verteilung des Humankapitals in Österreich“, Statistische Nachrichten, S. 797–807, 2006.
, "A scholar is not a politician" or are they? The English seminar at the University of Vienna and National Socialism, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006, S. 155 S.
, Statistisches Taschenbuch 2006. Wien: , 2006.
, „Studentinnen an der LMU 1933–1945: Versuch einer Annäherung“, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, München: Herbert Utz Verlag, 2006, S. 505–560.
, „Vom Helden zum Hauptschuldigen. Der Mann, der die Geschwister Scholl festnahm.“, in Die Universität München im Dritten Reich. Aufsätze 1, München: Herbert Utz Verlag, 2006, S. 581–.
, Warum Frauen Physik studieren – Studentinnen und Forscherinnen an den Physikalischen Instituten der Universität Wien von 1899 bis 1956, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2006, S. 132 S.
, What Happened to Children who fled Nazi persecution in America?. Basingstroke: Palgrave/Macmillan, 2006, S. 265 S.
, „Auf der Suche nach der ‚akademischen Heimat‘: Flüchtlingsprofessoren in Westdeutschland“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 143–156, 2005.
, Bolognabericht 2005: Bericht über den Stand der Umsetzung der Bologna-Erklärung in Österreich (Berichtszeitraum 2000–2004). Wien: , 2005, S. 133 S.
, Deutschen Burschenschaften – ihre Darstellung in Einzelchroniken. Hilden: WJK-Verlag, 2005, S. 435 S.
, Die studentische Selbstverwaltung in Deutschland bis 1945. Wiesbaden: , 2005.
, Entnazifizierung der Studierenden an der Universität Wien unter besonderer Berücksichtigung der Medizinischen Fakultät, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2005, S. 107 S.
, „Gedächtnis(lücken) – eine Ausstellungstrilogie“, Gedenken und Gedächtnis, S. 51–113, 2005.
, Geschichte der Universität in Europa. Band I. Mittelalter. Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, „"Neuere Gesamtdarstellungen, Überblickswerke und Spezialstudien zur Universitätsgeschichte"“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 268–272, 2005.
, Reader gegen studentische Verbindungen. Berlin: , 2005.
, „Soziodemographische Determinanten der Bildungsbeteiligung“, Statistische Nachrichten, S. –, 2005.
, Statistisches Taschenbuch 2005. Wien: , 2005.
, „Student education, student life“, in A History of the University in Europe III. Universities in the nineteenth and early twentieth Centuries (1800–1945), Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, , „Studieren und Studierende an der Universität Wien 1945–1955“, in Zukunft mit Altlasten. Die Universität Wien 1945–1955, Innsbruck: Studienverlag, 2005, S. 54–67.
, Universitätsbericht 2005, 2 Bd. Wien: , 2005.
, „Weder Kombattanten noch Kommilitonen. "Feindliche Ausländer" in einer deutschen Universitätsstadt während des Ersten Weltkrieges“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 8, S. 185–210, 2005.
,