Biblio
Export 215 results:
Autor [ Titel
Filters: Keyword is Gedächtnis Erinnerung Gedenken [Clear All Filters]
Suchbilder: Visuelle Kultur Zwischen Algorithmen Und Archiven, Copyrights 5, Copyrights 5 (Berlin: Kulturverlag Kadmos, 2002), S. 176 S.
, „Symbolic Facades: Official Portraits In British Institutions Since 1920“, Art History, Art History, II (1988), 511–526
, „Tat-Orte. Schau-Plätze“. Erinnerungsarbeit An Den Stätten Nationalsozialistischer Gewalt In Klagenfurt (Klagenfurt: Drava, 2009)
, ,
„Toleranz Durch Geschichte? Ein „Haus“ Bewegt Politik Und Geschichtswissenschaft“, Zeitgeschichte, Zeitgeschichte, 25 (1999), 423–429 <http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?apm=0&aid=ztg&datum=19770003&seite=00000125>
, „Toward Public Authorship“, Third Text, Third Text, 18 (2004), 649–656 <http://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/0952882042000285050>
, „Trafo Statt Thoraschrein. Die Ehemalige Synagoge Im Alten Akh“, in Wiener Spurensuche: verschwundene Orte erzählen, , Wiener Spurensuche: Verschwundene Orte Erzählen (Wien and Münster: LIT, 2008), liii, 143–145 <http://books.google.at/books?id=6aNQP8lAOPkC&pg=PA143&lpg=PA143&dq=Ines+M%C3%BCller+Letzte+Synagoge&source=bl&ots=sEmFypeglK&sig=Zohu2n7HoDETqKgJ5-caL_zekbc&hl=de&ei=pBlITvmwMc7wsgaVvfCwCQ&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=7&ved=0CEAQ6AEwBg#v=onepage&q>
, „Transformationen Eines Ortes Geschichtlichen Bewußtseins“, Architektur.aktuell, Architektur.aktuell, 2006
, „Über Einige Unfähigkeiten Und Fähigkeiten Sich Zu Erinnern Und Zu Vergessen. Die Geschichte Des Nationalsozialismus Zum Beispiel“, Werkblatt. Zeitschrift für Psychoanalyse und Gesellschaftskritik 39, Werkblatt. Zeitschrift Für Psychoanalyse Und Gesellschaftskritik 39, 14 (1997), 59–73
, „Überlegungen Im Anschluß An Franz Sorkenaus Begriff Der „Todesantinomie““, Konstruktionen des Erinnerns. Transitorische Turbulenzen, Konstruktionen Des Erinnerns. Transitorische Turbulenzen, 1994, 178–183
, ,
„Universität Als Wissenschaftseinrichtung Und Als Form Der Gedächtnisorganisation“, Katholische Universitäten, , Katholische Universitäten, 11 (2008), 155–182
, Universitätskirche Jesuitenkirche Wien, Kleiner Führer durch Wien 9, Kleiner Führer Durch Wien 9 (Wien: Hausdr. d. Erzdiözese Wien, 1982), S. 15 S
, Universitätskirche Zu Wien I, S. J., Patrozinium Am 15. August (Mariä Himmelfahrt), Kleine Kunstführer 392/393, Kleine Kunstführer 392/393 (München: Schnell & Steiner, 1939), S. 14 S
, Universitätszeremoniell. Ein Biotop Des Zeitgeistes, Rechtshistorische Reihe 33, Rechtshistorische Reihe 33 (Wien: Passagen-Verl, 1999), S. 111 S.
, „Vergessen – Und Trotz Allem – Erinnern. Vom Umgang Mit Monumenten Und Denkmälern In Der Zweiten Republik“, in Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur, , Österreich 1945–1995. Gesellschaft. Politik. Kultur (Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1995), S. 395–408
, „Vergewaltigung Als Schlüsselbegriff Einer Misslungenen Vergangenheitsbewältigung. Hans-Ulrich Treichels „Der Verlorene“ Und Reinhard Jirgls „Die Unvollendeten““, Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung, Mittelweg 36, Zeitschrift Des Hamburger Instituts Für Sozialforschung, 19 (2010), 3–17
, „Vergißmeinnicht In Stein“, Falter, Falter, 1996, 16–17
, „Visuelle Geschichtspolitiken Im Öffentlichen Raum. Eine Reflexion Über Künstlerische Strategien Der Erinnerung Im Postnazismus“, smrt Postnazismus, , Smrt Postnazismus, 2011, 4–7
, ,
„Vom Wiener Schwarzenbergplatz Nach Wolgograd“, in Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte, , Das Wiener Russendenkmal. Architektur, Geschichte, Konflikte (Wien, 2005), S. 147–154
, „Warum Kann Österreich (Noch) Nicht Europa Erinnern?“, Europäische Erinnerungskultur(en)?, Europäische Erinnerungskultur(En)?, 21 (2006), 16–20
, „Was Ist Und Zu Welchem Ende Betreibt Man Ein Av-Archiv? Die Österreichische Phonothek Als Nationalarchiv Für Audiovisuelle Medien“, Medien & Zeit. Kommunikation in Vergangenheit und Gegenwart, Medien & Zeit. Kommunikation In Vergangenheit Und Gegenwart, 13 (1998), 18–27
, Wege Des Erinnerns. Was Straßennamen Über Das Deutsche Geschichtsbewusstsein Aussagen (Münster, 2007), S. 7–31
,