Biblio
1927 – als die Republik brannte. Von Schattendorf bis Wien. Wien and Klosterneuburg: , 2002, S. 208 S.
, Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit. Wien: ÖBV, 1981, S. 312.
, Österreich – geistige Provinz?. Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 337 S.
, Österreichs politische Symbole: historisch, ästhetisch und ideologiekritisch beleuchtet. Wien: Böhlau, 1994, S. 260.
, Quer durch Fakultäten und Disziplinen. Rückblick auf meine akademische Karriere. Zum 75. Geburtstag und 50-jährigen Doktorjubiläum. Wien and Münster and Berlin: LIT, 2009, S. 72 S.
, „Akademische Symbole. Unter besonderer Berücksichtigung der Universität Wien“, in Österreichs politische Symbole: historisch, ästhetisch und ideologiekritisch beleuchtet, Wien: Böhlau, 1994, S. 164–192.
, „Entwickelt sich Österreichs Rechtswissenschaft?“, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 280–309.
, „Hat die Forschung in Österreich noch Anschluß an das internationale naturwissenschaftliche und technische Niveau?“, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 310–332.
, „Hochschulleben und Hochschulpolitik zwischen den Kriegen“, in Das geistige Leben Wiens in der Zwischenkriegszeit, Wien: , 1981, S. 72–84.
, „Ist der Ruf der Wiener medizinischen Schule noch begründet?“, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 270–279.
, „Jüdische Persönlichkeiten in der österreichischen Politik“, in Österreichisch-Jüdisches Geistes- und Kulturleben. Bd. 1, Wien: Literas Universitätsverlag, 1990, S. 1–37.
, „Universität zwischen Tradition und Fortschritt“, in Österreich – geistige Provinz?, Wien and Hannover and Bern: Forum, 1965, S. 204–231.
,