Biblio
Export 582 results:
[ Autor
Filters: First Letter Of Last Name is B [Clear All Filters]
„Wozu historische Wissenschaftsforschung?“, Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 32, S. 315–318, 2009.
, „Des anomalies congénitales de la colonne vertébrale et du thorax, thèse présentée a la faculté de médicine de l'Universite de Lausanne pour lobtention du grade de docteur en médicine“. Wien, S. 40 S, 1939.
, Aus Vadians Freundes- und Schülerkreis in Wien, Bd. 8. St. Gallen: Verlag der Fehrschen Buchhandlung, 1965.
, „Der Bildungstrieb in den Vereinigten Staaten“, Jahresbericht des Vereines für erweiterte Frauenbildung in Wien, Bd. 6, S. 25–38, 1894.
, Ökonomie der Hochschule. Eine betriebswirtschaftliche Untersuchung [3 Bd.]. Baden-Baden: Nomos, 1976, S. 344 S.
, „"Und bei allem war man die Erste!". Einführende Bemerkungen zum Thema Frauen und Medizin“, in Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich, Wien: ÖAK-Verlag, 2000, S. 9–25.
, Töchter des Hippokrates. 100 Jahre akademische Ärztinnen in Österreich. Wien: ÖAK-Verlag, 2000.
, , „Das neue Interesse an der Wissenschaftshistoriographie und das Forschungsprojekt "semantischer Umbau der Geisteswissenschaften"“, in Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945, Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2001, S. 9–40.
, Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945. Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2001.
, Dienstmädchen-Emigration. Die Flucht jüdischer Frauen aus Österreich und Deutschland nach England 1938/39. Wien: LIT, 2010.
, Sprechen als Last und Befreiung. Holocaust-Überlebende und politisch Verfolgte zweier Diktaturen. Bonn: Dietz, 2001, S. 96–102.
, Gehirn, Geist und Gesellschaft. Orte des Subjekts in den Wiener Humanwissenschaften um 1900, ungedr. phil. Diss. Univ. Wien. Wien: , 2011, S. 258 S.
, „"Ariadne Holds the Thread. Women Writer's Hidden Anti-Fascist Strategies“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 236–245.
, Lexikon der österreichischen Exilliteratur. Wien: Deuticke, 2000, S. 768 S.
, „Laudatio für Stella Rotenberg“, Mit der Zieharmonika, S. 4, 7–9, 1996.
, Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Opladen: Leske + Budrich, 2001.
, „Standards qualitativer Forschung“, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bd. 8, S. 63–81, 2005.
, Aufrufe und Reden deutscher Professoren im Ersten Weltkrieg. Stuttgart: Reclam, 1975, S. 248 S.
, „Arbeitsfelder kulturwissenschaftlicher Forschung und Lehre“, in Orientierung KuIturwissenschaft. Was sie kann, was sie will, Reinbek bei Hamburg: rowohlt, 2000, S. 104–202.
, Experimentelle Philosophie: Ursprünge autonomer Wissenschaftsentwicklung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977.
, Who is who in Austria. Wien: Dipl.Ing. Rudolf Bohmann Industrie- und Fachverlag, 1967.
, Von der Selbstverwaltung zum Führerprinzip. Die Universität München in den ersten Jahren des Dritten Reiches (1933–1936). Berlin: Duncker & Humblot, 1995, S. 649.
, Universitas Vindobonensis. Geschichte, Sendung und Zukunft der Universität Wien. Wien: Regina-Verl, 1952, S. 217 S.
, ,