Biblio
Verfasserlexikon zur Studenten- und Universitätsgeschichte. Ein bio-bibliographisches Verzeichnis. Köln: SH-Verlag, 2004, S. 366 S.
, „Verzeichnis der wissenschaftlichen Hochschulen Europas 1800–1945“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, München: C.H. Beck, 2004, S. 547–567.
, Vom Hörsaal in den Schützengraben. Evangelische Theologiestudenten im Ersten Weltkrieg. Szentendre: Tillinger, 2004, S. 155.
, „Von der Immatrikulation zur Promotion. Ausgewählte Quellen des 19. und 20. Jahrhunderts zur biografischen Erforschung von Studierenden der Philosophischen Fakultät aus den Beständen des Archivs der Universität Wien“, in Stadtarchiv und Stadtgeschichte. Forschungen und Innovationen. Festschrift für Fritz Mayerhofer zur Vollendung des 60. Lebensjahres, Linz: Archiv der Stadt Linz, 2004, S. 289–302.
, „'Wer, wenn nicht wir?' 1934 begann der Aufstieg des CV“, in "Wir werden ganze Arbeit leisten.." Der austrofaschistische Staatsstreich 1934. Neue kritische Texte, Norderstedt: Books on Demand, 2004, S. 65–140.
, Wissenschaft und Weiblichkeit. Die Studentin in der Literatur der Jahrhundertwende. Göttingen: Wallstein, 2004.
, ,
„Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe 1930–1955. (ungedr. Endbericht I)“. Graz and Wien, 2003.
, Been there, done that. Ein Tätigkeitsbericht der Österreichischen HochschülerInnenschaft 2001–2003. Wien: , 2003.
, „Der Krieg als Chance? Frauen im Streben nach Gleichberechtigung an deutschen Universitäten 1914–1918“, Jahrbuch für Universitätsgeschichte, Bd. 6, S. 107–138, 2003.
, , „Helene Wastl (1896–1948), Eine der ersten Medizinerinnen“, in Frauen in Tirol. Pionierinnen in Politik, Wirtschaft, Literatur, Musik, Kunst und Wissenschaft, Innsbruck: , 2003, S. 205–212.
, , „Human capital in a global and knowledge based economy | http://ec.europa.eu/employment_social/publications/2003/ke4602775_en.pdf“, Statistische Nachrichten, S. –, 2003.
, „International Student Migration and the European "Year Abroad": Effects on European Identity and Subsequent Migration Behaviour“, International Journal of Population Geography, Bd. 9, S. 229–252, 2003.
, „Kapitel 1“, in Aus Österreich emigrierte Physiker und Techniker: Individuelle Erfahrungen und kollektive Verläufe 1930–1955. Endbericht I, Graz and Wien: , 2003, S. 12–100.
, Statistisches Taschenbuch 2003. Wien: , 2003.
, , ,
Auswirkungen der Einführung von Studienbeiträgen auf die Studienbeteiligung und das Studierverhalten. Wien: , 2002.
, Die Anfänge des Frauenstudiums an der Universität Wien und Zürich vom Ende des 19. Jahrhunderts bis 1914, ungedr. phil. Dipl. Univ. Wien. Wien: , 2002, S. 125 S.
, „Die Auswahl der "besseren Elemente". Ausländische und jüdische Studentinnen und die Zulassung von Frauen an deutschen Universitäten 1890–1909“, Universität und Kunst, Bd. 5, S. 185–198, 2002.
, „Die jüdisch-nationalen Korporationen in Österreich. Ein zusammenfassender Überblick“, in Die Vorträge der 15. österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002, Wien: , 2002, S. 25–36.
, Die Vorträge der 15. österreichischen Studentenhistorikertagung Eisenstadt 2002. Wien: , 2002, S. 78 S.
, Female, Jewish, and educated. The lives of Central European university women. Bloomington: Indiana University Press, 2002, S. 296 S.
,