Biblio
Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext. Frankfurt am Main: , 1996, S. 920–961.
, „Documentation: The Murder of Moritz Schlick“, in The Vienna Circle. Studies in the Origins, Development and Influence of Logical Empiricism, Wien and New York: Springer, 2001, S. 866–909.
, „Die Zerstörung der wissenschaftlichen Vernunft 1933–1945“, Die verbrannten Bücher. 10. Mai 1933, S. 16–21, 1983.
, „Wissenschaftstheorie in Österreich seit den 1990er Jahren im internationalen Vergleich: Eine Bestandsaufnahme“, J Gen Philos Sci, 2012.
, Vertriebene Vernunft II. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl. Münster: LIT.
, Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl. Wien: , 1995.
, „Wissenschaft und Österreichische Zeitgeschichte“, Wissenschaftsgeschichte – Wissenschaftsforschung, Bd. 7, S. 93–116, 1996.
, „Dokumentation: Die Ermordung von Moritz Schlick“, in Studien zum Wiener Kreis. Ursprung, Entwicklung und Wirkung des Logischen Empirismus im Kontext, Frankfurt am Main: , 1996, S. 920–961.
, Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl. Münster: LIT.
, „Spätaufklärung und Sozialdemokratie in Wien 1918–1938. Soziologisches und Ideologisches zur Spätaufklärung in Österreich“, in Aufbruch und Untergang. Österreichische Kultur zwischen 1918 und 1938, Wien: Europa Verlag, 1981, S. 441–473.
, „Wissenschaft ins Volk! – Popularisierungsbestrebungen im Wiener Kreis und "Verein Ernst Mach" von der Jahrhundertwende bis zum Ende der I.Republik“, in Materialien zur Arbeiterbewegung 35, Wien: Europa Verlag, 1984, S. 619–645.
, „Die andere Kulturgeschichte am Beispiel von Emigration und Exil der österreichischen Intellektuellen 1930–1940“, in Österreich im 20. Jahrhundert. Ein Studienbuch in zwei Bänden. Von der Monarchie bis zum Zweiten Weltkrieg, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 1997, S. 499–534, 535–558.
, „Emigration der Wissenschaft – Wissenschaft von der Emigration. Ein ungeschriebenes Kapitel österreichischer Zeitgeschichte“, in Vertriebene Vernunft I. Emigration und Exil österreichischer Wissenschaft 1930–1940, 2. Aufl., Wien and München: Jugend & Volk, 1987, S. 9–41.
, Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955. Wien and München: Jugend & Volk, 1988.
, „Kontinuität und/oder Bruch? Anmerkungen zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte 1938 bis 1955“, in Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl., Münster: LIT, S. 9–23.
, Kontinuität und Bruch 1938 – 1945 – 1955, 2. Aufl. Münster: LIT.
, „Zur politischen Relevanz und zum kulturellen Kontext des Logischen Empirismus“, in Wissenschaftsphilosophie und Politik, Wien: Springer, 2001, S. 9–24.
, „The Emigration and Exile of Austrian Intellectuals“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 14–26.
, „Vienna Circle and the University of Vienna“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995, S. 44–56.
, „Biographical Documentation [Wissenschaft / Literatur / Film und Theater / Musik / Kunst und Architektur]“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995.
, „Dokumentation der österreichischen Exilzeitschriften, 1933/34–1945“, in Vertreibung der Vernunft/The Cultural Exodus from Austria, 2. Aufl., Wien: , 1995.
, , Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre. Wien and New York: Springer.
, „Öffnung des Wissenschaftssystems: Wiener Kreis und Austromarxismus. Thesen zu einem Workshop“, in Vernunft als Institution? Geschichte und Zukunft der Universität, Wien: Edition ÖH, 1986, S. 77–82.
, „Österreich und der Nationalsozialimus – Die Folgen für das intellektuelle Leben“, in Österreichs Umgang mit dem Nationalsozialismus. Die Folgen für die wissenschaftliche und humanistische Lehre, Wien and New York: Springer, 2004, S. 15–28.
,