Biblio
Export 48 results:
[ Autor
Filters: First Letter Of Last Name is I [Clear All Filters]
Rand und Wittgenstein. Versuch einer Annäherung. Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang, 2004, S. 225 S.
, „Zum Wiederaufbau der Wiener Universität“, Österreichische Rundschau, Bd. 1, S. 183–185, 1946.
, What is Cinema Verité. London and Metuchen, NJ: Scarecrow Press, 1979.
, Muriel's War: An American Heiress in the Nazi Resistance. Basingstroke: Palgrave/Macmillan, 2010.
, Kant-Handbuch, 2. Aufl. Stuttgart and Weimar: Metzler, 2010.
, „In memoriam Kurt L. Komarek (1926-2016)“, 2016. [Online]. Available: http://medienportal.univie.ac.at/uniview/uni-intern/detailansicht/artikel/in-memoriam-kurt-l-komarek-1926-2016/.
, „A Temporary Haven: Jewish World War II Refugee Scholars at the New York Public Library, 1933–1945“, Vertreibung von Wissenschaft, Bd. 21, S. 10–35, 2010.
, 20 Years. Wien: , 2008.
, „Das Höhlenmotiv im Urchristentum“, in Die feierliche Inauguration des Rektors der Wiener Universität für das Studienjahr 1928/29 am 7. November 1928, Wien: , 1928, S. 91–107.
, Hofrat Dr. Fr. X. Pölzl. Graz: Styria, 1915.
, mauthausen memorial neu gestalten. Rahmenkonzept für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Wien: , 2009.
, Theresienstädter Gedenkbuch. Österreichische Jüdinnen und Juden in Theresienstadt 1942–1945. Prag: , 2005, S. 702.
„Von uns selbst nicht mehr schweigen – Reflexionen über Wissenschaft, Erinnerungsarbeit und ihre Subjekte“, in Subjekt des Erinnerns?, Klagenfurt: Drava, 2011, S. 159–165.
, Hinter den Fassaden des Wissens. Frauen, Feminismus und Wissenschaft – eine aktuelle Debatte. Wien: Milena, 1999, S. 374 S.
, „Gender-Dimensionen“, in Universität – Forschung – Lehre. Themen und Perspektiven im langen 20. Jahrhundert, Göttingen: Vienna University Press | V&R Unipress, 2015, S. 337-362.
, Der dis/kontinuierliche Status des Seins. Über vom Nationalsozialismus aus Österreich vertriebene (und verbliebene) intellektuelle Kulturen in lebensgeschichtlichen Kontexten. Frankfurt am Main and Wien: Peter Lang, 2004.
, „1938 ff.“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 199–260.
, „Gertrud Herzog-Hauser und Vertreibung, Exil sowie Remigration der Pionierinnen der Wissenschaft“, in Gertrud Herzog-Hauser (1894–1953) Klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin, Wien: Praesens, 2009, S. 26–33.
, „Réflections sur le retour d'Exil d'Intellectuels“, Exil et Retours d'Exil, Bd. 56, S. 175–183, 2003.
, „"Wenn es Wirklichkeitssinn gibt, muß es auch Möglichkeitssinn geben." – Über die Vertreibung historischer Möglichkeiten anhand exemplarischer Lebensgeschichten von Intellektuellen im Exil“, Wiener Geschichtsblätter, Bd. 52, S. 14–35, 1997.
, „Erleben Erinnern Erzählen. Der März 1938 aus der Perspektive von Studierenden der Universität Wien“, in "Anschluß" und Ausschluss 1938. Vertriebene und verbliebene Studierende der Universität Wien, Wien and Münster: LIT, 2008, S. 179–198.
, Pionierinnen und Pioniere der Spätmoderne. Künstlerische Lebens- und Arbeitsformen als Inspirationen für ein neues Denken. Bielefeld: transcript, 2012.
, "Alles war das Institut!" Eine lebensgeschichtliche Untersuchung über die erste Generation von Professorinnen an der Universität Wien. Wien: Staatsdruckerei, 1993, S. 160 S.
, „Lebenskompositionen. Intellektuelle Frauen im US-amerikanischen Exil“, in Frauen im Exil, Klagenfurt: Drava Verlag, 2007, S. 186–200.
,