Biblio
Export 337 results:
[ Autor
Filters: First Letter Of Last Name is R [Clear All Filters]
„Der Siegfriedskopf … oder wie die neue "Aufarbeitung der Vergangenheit" funktioniert“, in Völkische Verbindungen. Beiträge zum deutschnationalen Korporationsunwesen in Österreich, Wien: , 2009, S. 192–198.
, „Vom Dilemma der Bildungspolitik“, Vom Dilemma der Bildungspolitik, 2000.
, „König Artus und das Ende einer Ära“, Der Standard, Wien, 2007.
, Geschichtsbewußtsein. Psychologische Grundlagen, Entwicklungskonzepte, empirische Befunde. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001.
, Zerbrechende Zeit. Über den Sinn der Geschichte. Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2001.
, „Johann Nepomuk Kaiser, 1792-1865. Leben und Wirken eines österreichischen Historikers“, Universität Wien, Wien, 1969.
, Ehrensache. Jüdische Studentenverbindungen an deutschen Universitäten 1886–1937. Göttingen: Wallstein Verlag, 2008, S. 504 S.
, „Rasse und Geist. Antijüdische Wissenschaft, Definitionen und Diagnosen des "Jüdischen" im "Dritten Reich"“, Rassenkonstruktionen und Verfolgungspolitik im NS-Staat, Bd. 34, S. 4–24, 2007.
, Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie. Baden-Baden: Nomos, 2011.
, „Editorial. Definitionen des "Jüdischen" und Praktiken der Verfolgung im NS-Staat“, Rassenkonstruktionen und Verfolgungspolitik im NS-Staat, Bd. 34, S. 3, 2007.
, „Brüche und Kontinuitäten – Von der NS-Judenforschung zur Nachkriegsjudaistik“, in Geisteswissenschaften im Nationalsozialismus: Die Universität Wien 1938–1945, Göttingen: V&R | Vienna University Press, 2010, S. 79–110.
, „Staatsmuseum im Schatten. Die merkwürdige Geschichte des Museums Österreichischer Kultur 1945–1994“, Festschrift für Lorenz Mikoletzky, Bd. 55, 2011.
, „Einleitung“, in Zeitgeschichte ausstellen, Museen – Gedenkstätten – Ausstellungen, Wien and Köln and Weimar: Böhlau, 2011, S. 9–14.
, Pseudowissenschaft. Konzeptionen von Nichtwissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.
, „Antijüdische Wissenschaft im »Dritten Reich« – Wege, Probleme und Perspektiven der Forschung“, Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts, Bd. 5, S. 539–598, 2006.
, „Die Intellektuellen in Cisleithanien“, in Die Habsburgermonarchie 1848–1918 | IX/1: Soziale Strukturen. Von der feudal-agrarischen zur bürgerlich-industriellen Gesellschaft: Von der Stände- zur Klassengesellschaft, Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien, 2010, S. 1119–1155.
, Die mechanische Verfahrenstechnik auf dem Wege zur Wissenschaft, Rektoratsrede, gehalten bei der Jahresfeier am 3. Dezember 1966. Karlsruhe: Müller, 1967, S. 23 S.
, Kommunikationskulturen der Weltgesellschaft. Wien: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008.
, The unwritten rules of PhD research. Maidenhead: Open University Press, 2008, S. 224 S.
, Geschichte der Universität in Europa. Band I. Mittelalter. Oxford: Oxford University Press, 2005, S. 326–354.
, Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945. München: C.H. Beck, 2004.
, „Die Sprengung des Elfenbeinturms“, in Universität im öffentlichen Raum, Basel: Schwabe Verlag, 2008, S. 469–.
, Geschichte der Universität in Europa: Band I: Mittelalter. München: Beck, 1993.
, Die Strukturreform der Humboldtschen Universität. Vortrag gehalten am 16.11.1968 an der Jahresversammlung des Bernischen Hochschulvereins an der Universität Bern. Bern: Paul Haupt, 1969, S. 26 S.
, „Verzeichnis der wissenschaftlichen Hochschulen Europas 1800–1945“, in Geschichte der Universität in Europa. Band III. Vom 19. Jh. zum Zweiten Weltkrieg 1800–1945, München: C.H. Beck, 2004, S. 547–567.
,