1396 |
Zuweisung von 800 Pfund Pfennigen "ewiger Gült" aus der Maut zu Ybbs an der Donau als Jahresdotation für die Universität Wien |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1389 |
Autonomer Beschluß der Fakultäts-Statuten. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1385 |
Eröffnung des ersten Wiener Universitätsgebäudes, des "Herzogskollegs", Collegium ducale (heute etwa Postgasse 7-9). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1385 |
Gründung des Collegium iuristarum (auch "Juristenschule", Schulerstraße 14). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1385 |
Autonomer Beschluß der Universitäts-Statuten. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1384 |
Herzog Albrecht III. reformiert und erweitert die Universität. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1384 |
Gründung der Theologischen Fakultät, unter den Professoren Heinrich von Langenstein (zuvor bis 1382 an der Universität Paris). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1384 |
Stiftung des Herzoglichen Kollegs (Collegium ducale). |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1366 |
Gliederung der Universitätsangehörigen in vier "Akademische Nationen". |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1366 |
Erste Dotation: Einkünfte der Pfarre Laa an der Thaya. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|
1365 |
Herzog Rudolf IV. von Habsburg unterfertigt mit seinen Brüdern Albrecht III. und Leopold III. am 12. März 1365 die Gründungsurkunde der Universität Wien. |
Universitäten und Hochschulen mit Fokus Universität Wien |
|