Alfons Übelhör, Dr.

29.6.1905 – 12.4.1967
geb. in Wien, Österreich gest. in Wien, Österreich

Volksbildner, Journalist, ORF-Hörfunkdirektor, Politiker

Ehrungen

Ehrung Titel Datierung Fakultät
Ehrenbürger*in civ.h.c. 1965/66

Alfons Übelhör, Programmdirektor des Österreichischen Rundfunks und Fernsehens (ORF), wurde am 24. Juni 1966, im Nachklang zum 600 Jahr Jubiläum der Universität Wien, gemeinsam mit neun anderen Vertretern aus Wirtschaft, Medien und Sozialpartnerschaft (Friedrich Adamek, Anton Benya, Franz Heissenberger, Fritz Klenner, Erwin Kuffler, Hans Martinek, Josef Neubauer, Rudolf Sallinger und Hellmuth Slaik) zum "Ehrenbürger der Universität Wien" ernannt, da er "… QUI CONSILII AD IUBILAEUM UNIVERSITATIS NOSTRAE CELEBRANDUM CONDITI PARTICEPS AUCTORITATE OFFICII SUI DE EXSTRUENDIS AEDIBUS PROFESSORUM OPTIME MERITUS EST" (Wortlaut Diplom). Er "hat dem aus Anlaß des Universitätsjubiläums gegründeten und aus Persönlichkeiten der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens gebildeten Jubiläumskomitee angehört, [...], hat der Universität große wirtschaftliche Vorteile gebracht aber auch zur allgemeinen Verbreitung des 'Universitäts-Gedankens' beigetragen" (aus der Antrags-Begründung).

Widmete sich nach seinem Studium der Volksbildung und leitete 1945-49 die wissenschaftliche Abteilung des Österreichischen Rundfunks. 1949 gründete er zur Unterstützung der Erwachsenenbildung die "Österr. Radio-Hochschule". 1949-54 Mitglied des Bundesrats (ÖVP), 1958-67 Hörfunkdirektor der Österreichischen Rundfunk GmbH (ORF). Vizepräsident der Wiener Urania

Zuletzt aktualisiert am 25.02.2020 - 12:05