Ferdinand I.
10.3.1503 – 25.7.1564
geb. in Alcalá de Henares bei Madrid
gest. in Wien
Herrscher in den habsburgischen Erblanden, König von Böhmen, Kroatien und Ungarn, römisch-deutscher König, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
>>> http://www.habsburger.net/de/personen/habsburger-herrscher/ferdinand-i?l...
>>> https://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_I._(HRR)
Zuletzt aktualisiert am 20.01.2017 - 18:04
-
Erste Seite der Reformatio Nova
-
Die einführende Inschrift zur Rektorentafel im Hauptgebäude der Universität Wien
Der Text der Inschrift stammt vom Universitätsarchivar Karl Schrauf . Darin werden die wichtigsten Daten der Wiener Universitätsgeschichte als...
Verwandte Inhalte
-
Das „Collegium Poetarum et Mathematicorum“
1501–1508
-
Die Universität als „Schule für die richtige Staatsführung“
1554
-
Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen
1517–1700
2 Artikel
-
Der Jesuitenorden und die Universität Wien
1551–1773
4 Artikel
-
Die Universitätsreformen unter Ferdinand I.
1521–1554
1 Artikel
-
Das Collegium trilingue
16.Jhdt–16.Jhdt
-
Das „Collegium Poetarum et Mathematicorum“
1501–1508 -
Die Universität als „Schule für die richtige Staatsführung“
1554 -
Die Universität Wien im Zeitalter der konfessionellen Auseinandersetzungen
1517–1700 -
Der Jesuitenorden und die Universität Wien
1551–1773 -
Die Universitätsreformen unter Ferdinand I.
1521–1554 -
Das Collegium trilingue
16.Jhdt–16.Jhdt