Franz Vinzenz Freiherr von Sommaruga, Dr. iur.
18.4.1780 – 2.10.1860
geb. in Wien
gest. in Heiligenstadt (Wien)
(latinisiert: Franciscus Nob. de Sommaruga)
Hofrat bei dem Obersten Gerichtshof, Mitglied der k. k. Hofkommission in Justizgesetzsachen, Ritter des königl. Ungarischen St. Stephan-Ordens
Ehrungen
Ehrung | Titel | Datierung | Fakultät | |
---|---|---|---|---|
Ehrentafel-Fakultät | 1892/93 | Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät |
Funktionen
Rektor | 1831/32 |
- Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Franz Freiherr von Sommaruga war Jurist und Politiker. Im Revolutionsjahr 1848 war er einige Monate hindurch Justiz- und Unterrichtsminister. In dieser Funktion verkündete er am 30. März 1848 an der Universität Wien die Lehr- und Lernfreiheit.
Zuletzt aktualisiert am 23.02.2021 - 16:56
-
Erinnerungsbild zur Revolution 1848: Anton Hye, Ernst von Feuchtersleben, Franz von Sommaruga, Joseph Kudler, Alexander Bach
Anton Hye , Ernst von Feuchtersleben , Franz von Sommaruga , Joseph Kudler , Alexander Bach
Verwandte Inhalte
-
Lehr- und Lernfreiheit
1848–1873
1 Artikel
-
Lehr- und Lernfreiheit
1848–1873